Seite 3 von 4

Re: 10 Euro "500 Jahre Till Eulenspiegel" 2011

Verfasst: 16. Juli 2011 14:51
von slumpfpapa
walter hat geschrieben:Die Zahlungsanforderung für die Silbermünzen 1 - 3 ist bei mir heute angekommen.
Liszt 15.- €.Die beiden anderen je 19,23 €.
Bei mir heute auch ... ich werde da am Montag erst mal anrufen. Ich finde das wirklich sehr ungerecht, als Abonnent abgestraft zu werden ... :ire:

Re: 10 Euro "500 Jahre Till Eulenspiegel" 2011

Verfasst: 16. Juli 2011 15:20
von mabrie
mabrie hat geschrieben:Es wird allmählich Zeit, dass die entsprechenden Zahlungsanforderungen von der VfS auf die Reise geschickt werden! :evil:
slumpfpapa hat geschrieben:
walter hat geschrieben:Die Zahlungsanforderung für die Silbermünzen 1 - 3 ist bei mir heute angekommen.
Bei mir heute auch ...
Da scheint mein gestriger Appell bereits Wirkung zu zeigen! :grins:
slumpfpapa hat geschrieben:... ich werde da am Montag erst mal anrufen. Ich finde das wirklich sehr ungerecht, als Abonnent abgestraft zu werden ... :ire:
Das wird die VfS wohl nicht sonderlich beeindrucken, da die Ausgabepreise vom Auftraggeber der VfS, dem Bundesministerium der Finanzen, festgesetzt werden!
Vielleicht solltest Du besser versuchen, Herrn Dr. Schäuble irgendwie zwischen den Euro-Krisensitzungen telefonisch zu erreichen? :crazy:

Re: 10 Euro "500 Jahre Till Eulenspiegel" 2011

Verfasst: 19. Juli 2011 06:29
von numisfreund
Bundesministerium der Finanzen
Pressemitteilungen 19.07.2011


Nr.: 35/2011

500. Geburtstag eines Literatur-Klassikers - Staatssekretär Hartmut Koschyk stellt Gedenkmünze und Sonderbriefmarke „500 Jahre Till Eulenspiegel“ vor.

Zumindest in Kinderbüchern ist er wohl jedem schon begegnet: Till Eulenspiegel. Vor 500 Jahren sind seine Geschichten zum ersten Mal gedruckt worden. Das älteste erhaltene Fragment stammt aus den Jahren 1510/11. Die älteste vollständig erhaltene Fassung ist die des Straßburger Druckers und Verlegers Johannes Grüninger aus dem Jahr 1515. Das Werk wurde ein großer Erfolg. Anlass genug, dem Jubiläum ein Sonderpostwertzeichen und eine 10-Euro-Gedenkmünze zu widmen, die vom Bundesministerium der Finanzen im Juli 2011 herausgegeben werden.

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Hartmut Koschyk, stellt die Briefmarke und die 10-Euro-Silbergedenkmünze
am 19. Juli 2011, um 12:45 Uhr, in der Eulenspiegelhalle Schöppenstedt, Wallpforte 6 a, 38170 Schöppenstedt, vor.

Ein Album mit Erstdrucken des Sonderpostwertzeichens und die Gedenkmünze überreicht der Parlamentarische Staatssekretär u.a. an Prof. Dr. Johanna Wanke, Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, an Staatssekretär Prof. Dr. Lothar Hagebölling, Chef des Bundespräsidialamtes, an Prof. Dr. Alexander Schwarz, Universität Lausanne, an Charlotte Papendorf, Till Eulenspiegel-Museum Schöppenstedt und an Ruth Naumann, Samtgemeindebürgermeisterin für Rat und Verwaltung der Samtgemeinde.

Bereits im 16. Jahrhundert wurde der „Eulenspiegel“ aus dem Deutschen in mehrere andere Sprachen übersetzt. Bis heute sind unzählige Ausgaben erschienen, wobei die Charakterisierung des Titelhelden sowie seine Handlungen verändert und verharmlost wurden. Im Till Eulenspiegel-Museum Schöppenstedt kann man entdecken, wie vielschichtig und facettenreich Eulenspiegel-Figur und Eulenspiegel-Stoff sind und zu welch umfangreicher Rezeption, vor allem in der Literatur, aber auch in der bildenden Kunst und in der Musik, sie angeregt haben. Auf anschauliche Weise wird u.a. der Frage nachgegangen, wer Till Eulenspiegel war. Wer dabei nur den volkstümlichen, lustigen Till erwartet, wird erstaunt sein, so viele neue Gesichter der Figur entdecken zu können.

Das Motiv der Briefmarke, die einen Wert von 55 Cent hat, entwarf Prof. Henning Wangenbreth aus Berlin.

Der Entwurf der Münze stammt von dem Künstler Friedrich Brenner aus Diedorf. Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung als Inschrift

„SO BIN ICH DOCH HIE GEWESEN“

Es handelt sich hierbei um den Schlusssatz der 43. Historie aus dem Ulenspiegel-Schwankbuch.

Die 10-Euro-Silbergedenkmünze wiegt 16 Gramm und besteht aus einer Legierung von 625 Silber/375 Kupfer.

Seit dem 7. Juli 2011 ist die Briefmarke in den Verkaufsstellen der Deutschen Post erhältlich. Die 10-Euro-Silbergedenkmünze (Spiegelglanzqualität) kann vom 14. Juli 2011 an bei der Verkaufstelle für Sammlermünzen der Bundesrepublik Deutschland (VfS) in Weiden erworben werden.

Die 10-Euro-Gedenkmünzen in der Kupfer-Nickel-Legierung werden bei der Deutschen Bundesbank erst zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar sein, über den das Bundesfinanzministerium rechtzeitig informieren wird.

Re: 10 Euro "500 Jahre Till Eulenspiegel" 2011

Verfasst: 25. Juli 2011 11:35
von KME
BMF hat geschrieben:
Eulenspiegel-Praesentation.jpg
... mehr

Re: 10 Euro "500 Jahre Till Eulenspiegel" 2011

Verfasst: 28. Juli 2011 16:54
von Kai
till1.jpg
till2.jpg

Re: 10 Euro "500 Jahre Till Eulenspiegel" 2011

Verfasst: 28. Juli 2011 17:24
von dbl
:hi:
It looks for me like very good quality BU - not Proof one.

Re: 10 Euro "500 Jahre Till Eulenspiegel" 2011

Verfasst: 28. Juli 2011 17:56
von KME
dbl hat geschrieben::hi:
It looks for me like very good quality BU - not Proof one.
Yes - disappointing. Da 'spiegelt' ja kein Fleckchen. :-(
Eine Eulenspiegelei der VFS? :?

Re: 10 Euro "500 Jahre Till Eulenspiegel" 2011

Verfasst: 28. Juli 2011 18:30
von Kai
till3.jpg
till4.jpg

Re: 10 Euro "500 Jahre Till Eulenspiegel" 2011

Verfasst: 28. Juli 2011 18:32
von KME
Sieht schon besser aus - was Licht so ausmachen kann ... :-)

Re: 10 Euro "500 Jahre Till Eulenspiegel" 2011

Verfasst: 28. Juli 2011 18:39
von Kai
KME hat geschrieben:Sieht schon besser aus - was Licht so ausmachen kann ... :-)
Eher der Knipswinkel ;-) - Licht ist immer gleich bei mir.

Re: 10 Euro "500 Jahre Till Eulenspiegel" 2011

Verfasst: 28. Juli 2011 18:46
von dbl
:hi:

Definitely much better image but still what it supposed to be mirror surface looks kind of matte or maybe I am blind by sun ..... ;-)

Re: 10 Euro "500 Jahre Till Eulenspiegel" 2011

Verfasst: 28. Juli 2011 19:51
von Mister Münze
Auch verschiedenes Licht oder ein anderer Knipswinkel macht dieses Motiv nicht schöner. Ich finde es grausam. Im Original sieht es nocht besch...eidener aus :no:.

Re: 10 Euro "500 Jahre Till Eulenspiegel" 2011

Verfasst: 28. Juli 2011 20:04
von Kai
Mister Münze hat geschrieben:Auch verschiedenes Licht oder ein anderer Knipswinkel macht dieses Motiv nicht schöner. Ich finde es grausam. Im Original sieht es nocht besch...eidener aus :no:.
Na dem stimme ich nicht zu - im Original sieht die Münze an sich gut aus.
Unter dem Makro halt wie immer .....

Und über das Motiv kann man streiten ;-)
Ich finde es nicht sooo schlecht.

Re: 10 Euro "500 Jahre Till Eulenspiegel" 2011

Verfasst: 28. Juli 2011 20:19
von Mister Münze
starshop-coins hat geschrieben:
Mister Münze hat geschrieben:Auch verschiedenes Licht oder ein anderer Knipswinkel macht dieses Motiv nicht schöner. Ich finde es grausam. Im Original sieht es nocht besch...eidener aus :no:.
Na dem stimme ich nicht zu - im Original sieht die Münze an sich gut aus.
Unter dem Makro halt wie immer .....
Ich meine ja auch nicht die Qualität der Münze oder Deines Bildes.
starshop-coins hat geschrieben:Und über das Motiv kann man streiten ;-)
Ich finde es nicht sooo schlecht.
Jeder hat einen anderen Geschmack und meinen trifft diese Münze überhaupt nicht ;-).

Re: 10 Euro "500 Jahre Till Eulenspiegel" 2011

Verfasst: 1. September 2011 16:40
von KME
Ausgabe CuNi: 15. Dez. 2011