Für den Verkäufer ist es nach Abzug der eBay-Gebühren wirklich ein Verkauf unter dem ehemaligen Ausgabepreis.Mayo hat geschrieben:Das ist der Erste unter Ausgabepreis inkl. Aufschlag.
http://cgi.ebay.de/100-Euro-Goldmunze-2 ... 33690bc87c
100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2748
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
[ebay=220805712040]Das[/ebay] kommt dem Ausgabepreis schon näher ;-) .Mayo hat geschrieben:Das ist der Erste unter Ausgabepreis inkl. Aufschlag.
http://cgi.ebay.de/100-Euro-Goldmunze-2 ... 33690bc87c
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Wohl war. Sind das wirklich 45€ die sich die Bucht einstreicht? :shock: :crazy:mabrie hat geschrieben: Für den Verkäufer ist es nach Abzug der eBay-Gebühren wirklich ein Verkauf unter dem ehemaligen Ausgabepreis.
-
- Profi
- Beiträge: 578
- Registriert: 26. April 2010 17:30
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Ich find die 9 % sowieso total überzogen, als wollten die garkeine privaten Verkäufer mehr.
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Na da siehst du mal wie das ist wenn wir Verkäufer immer mit der Steuer UND den Gebühren rechnen müssen ....Eurohai hat geschrieben:Ich find die 9 % sowieso total überzogen, als wollten die garkeine privaten Verkäufer mehr.
Warum soll es privaten anders gehen ?
Man kann doch als privater nicht immer nur Gewinne einfahren
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2205
- Registriert: 9. Juli 2009 01:42
- Wohnort: Frankfurt am Main
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Also, Verlustverkäufe bei dieser und auch vorangegangenen deutschen Goldmünzen gab es schon häufiger. Schon wenige Wochen nach Ausgabe letztes Jahr gab es vereinzelt auch mal Auktionsendpreise von 505-510 Euro, wo allein durch die (damals noch nicht ganz so hohen) Ebaygebühren Verlust eingefahren wurde.
Verstanden habe ich das auch noch nie, aber es gibt ja auch immer wieder andere Beispiele für private Misswirtschaft im Auktionshaus, z.B. deutsche Starterkits für 8-9 Euro. Ich habe da mal vor ein paar Jahren bei einem Verkäufer 3 Starterkits für 7,70, 8,00 und 8,50 Euro (= 24,20Euro!) erworben, sodass ich sogar inkl. Versand wneiger als Nominalwert überweisen musste ... :crazy:
Verstanden habe ich das auch noch nie, aber es gibt ja auch immer wieder andere Beispiele für private Misswirtschaft im Auktionshaus, z.B. deutsche Starterkits für 8-9 Euro. Ich habe da mal vor ein paar Jahren bei einem Verkäufer 3 Starterkits für 7,70, 8,00 und 8,50 Euro (= 24,20Euro!) erworben, sodass ich sogar inkl. Versand wneiger als Nominalwert überweisen musste ... :crazy:
Den Eindruck habe ich nach der letzten (drastischen) Gebührenanhebung allerdings auch bekommen!Eurohai hat geschrieben:Ich find die 9 % sowieso total überzogen, als wollten die garkeine privaten Verkäufer mehr.
Ja! Ab 500 Euro wird es dann aber nicht mehr teurer, also muss man einfach nur 2 Goldmünzen in einer Auktion anbieten und schon hat man sie gelinkt ... :grins:Mayo hat geschrieben: Wohl war. Sind das wirklich 45€ die sich die Bucht einstreicht? :shock: :crazy:
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
DMM hat geschrieben:Goldene Wartburg erscheint in reduzierter Auflage
Höhepunkt des diesjährigen Münzprogramms der Bundesrepublik Deutschland ist die Ausgabe des Gold-Euros „UNESCO Welterbe Wartburg“ am 4. Oktober. Er erinnert mit seiner umfangreichen Inschrift an die große historische Bedeutung der Höhenburg in Thüringen. Die Münze erscheint mit nur noch 60.000 Exemplaren je Prägestätte in der niedrigsten Auflage der gesamten 100-Euro-Serie, die seit 2002 herausgegeben wird.
... mehr
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Na ja,
auch die 4.000 weniger wird viele Sammler nicht davon abhalten die momentan über 700€ teure Münze im Regal der VfS liegen zu lassen.
auch die 4.000 weniger wird viele Sammler nicht davon abhalten die momentan über 700€ teure Münze im Regal der VfS liegen zu lassen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2748
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Viele Abonnenten der 100-Euro-Goldmünzen werden sich mächtig wundern, dass ihnen die VfS plötzlich Zahlungsanforderungen für die komplette Anzahl der ursprünglich auf wesentlich niedrigerem Goldpreisniveau abonnierten Münzen zusenden wird! :crazy:
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1967
- Registriert: 31. März 2008 08:46
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Sag mal, schmeckt das wirklich: Eis mit Fett? :grins:starshop-coins hat geschrieben:Oder geh ein paar fette Eis mit den Kindern essen :happy:
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Andersrum - schmeckt fettfreies Eis wirklich ?? ;-)werner018 hat geschrieben:Sag mal, schmeckt das wirklich: Eis mit Fett? :grins:starshop-coins hat geschrieben:Oder geh ein paar fette Eis mit den Kindern essen :happy:
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2748
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Jetzt dauert es noch genau eine Woche bis zur Festsetzung des Ausgabepreises für die "Wartburg".
Hätte sich Herr Dr. Schäuble bereits heute mit der benötigten Goldmenge eingedeckt, dann würde der Ausgabepreis bei exakt 675,00 Euro (*) liegen!
Nun bin ich sehr gespannt, ob es in einer Woche ein - hoffentlich - noch niedrigerer oder doch ein höherer Ausgabepreis wird!
(*) Beim Londoner Nachmittagsfixing heute: 1.250,00 Euro für die Feinunze
Hätte sich Herr Dr. Schäuble bereits heute mit der benötigten Goldmenge eingedeckt, dann würde der Ausgabepreis bei exakt 675,00 Euro (*) liegen!
Nun bin ich sehr gespannt, ob es in einer Woche ein - hoffentlich - noch niedrigerer oder doch ein höherer Ausgabepreis wird!
(*) Beim Londoner Nachmittagsfixing heute: 1.250,00 Euro für die Feinunze
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Ich befürchte das kommt genau eine Woche zu früh.
Bis nöchste Woche werden wir wieder beim "alten" Preis sein.
Bis nöchste Woche werden wir wieder beim "alten" Preis sein.
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011
Im Angebot steht .... ?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 2 Gäste