Seite 5 von 7
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Verfasst: 12. April 2009 23:06
von ursus
Hey . Kai oder wer ?
Meine Anmerkung zu 10 Euro "Stuttgart" wird noch mit der "Winterzeit" angezeigt. Wer ändert?
Gruß, ursus
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Verfasst: 12. April 2009 23:42
von Kai
ursus hat geschrieben:Hey . Kai oder wer ?
Meine Anmerkung zu 10 Euro "Stuttgart" wird noch mit der "Winterzeit" angezeigt. Wer ändert?
Gruß, ursus
Das musst/kannst du in deinen Einstellungen selber ändern ;-)
Wir sehen "deine" Winterzeit" nicht mehr - das wird nur dir und allen die es nicht selbst umgestellt haben angezeigt
Unter >persönlicher Bereich > Einstellungen findest du das
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Verfasst: 13. April 2009 13:40
von ursus
Hallo, Kai,
danke für den Hinweis.
ursus
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Verfasst: 14. April 2009 16:20
von Kai
Auch "D" verfügbar
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Verfasst: 14. April 2009 20:00
von baerchen
Hallo ihr Alle ,
in Ratingen ( bei Düsseldorf ) wurde G ausgegeben.
baerchen :hi:
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Verfasst: 16. April 2009 00:41
von Michael
Die Münzhandelsgesellschaft mit den drei Buchstaben hat eine sehr interessante Abbildung um die Münzen zuzuordnen! (Allerdings nehmen die Jungs Preise die sich echt gewaschen haben - 199 Nüße PP Satz - 129 Tacken Prägefrisch) :crazy:
Michael
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Verfasst: 16. April 2009 14:15
von Freddy
Köln: G
Gießen: J
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Verfasst: 16. April 2009 15:39
von Kai
laf.jpg
[/align]
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Verfasst: 17. April 2009 16:48
von Kai
tutti kompletti :br:
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Verfasst: 17. April 2009 17:43
von Kai
Und in PP - Fotos folgen später
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Verfasst: 22. April 2009 18:29
von Kai
So ich hab mir mal die Zeit genommen :
lapp3.jpg
lamst.jpg
lapp2.jpg
last.jpg
[/align]
Re: 10 Euro "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Verfasst: 24. April 2009 11:36
von KME
EMS-Verlag GmbH hat geschrieben:10 Euro Leichtathletik-WM 2009: Morsezeichen als „Geheimcode“
Das Rätsel um die Verschlüsselung der Prägestätten-Markierung auf der ersten 10-Euro-Silbermünze des Jahres „IAAF Leichtathletik WM Berlin 2009“ ist gelöst: Morsezeichen stehen für die fünf deutschen Prägebuchstaben A bis J.
geheincode530.jpg
[/align]
Mit großer Spannung von der Sammlergemeinde erwartet: der am 9. April erschienene und nachträglich ins diesjährige Ausgabeprogramm aufgenommene deutsche Silber-Euro zur Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2009 in Berlin. Im Gegensatz zu den regulären fünf 10-Euro-Gedenkmünzen eines Jahrgangs, die in kompletter Auflage jeweils nur von einer der fünf deutschen Münzstätten geprägt werden, wurde der zusätzliche sechste Silber-Euro für 2009 von allen zu gleichen Teilen geprägt – mit weitreichenden Konsequenzen für die Sammler. Denn die Auflage teilt sich nun durch fünf.
Prägebuchstaben als Punkt-Strich-Morsezeichen
Allerdings muss man dazu die Prägestätte auch auf der Münze identifizieren können. Wie bei den Silber-Euros anlässlich der Fußball-WM 2006 wurde aber auf die klare Kennzeichnung durch einzelne Prägebuchstaben verzichtet. Nur zur internen Qualitätskontrolle sollte wieder ein „Geheimcode“ in der Randschrift Rückschlüsse auf die jeweils verantwortliche Münzstätte ermöglichen. Vor der offiziellen Erstausgabe im April rätselte deshalb die Fachwelt, in welcher Form dies bei der neuen Ausgabe realisiert würde. Unterschiedlich lange Mittelstriche in den Buchstaben E, wie zuvor bei den Fußball-WM-Silbermünzen, sollten es nicht mehr sein, soviel war klar. Schließlich wollte man es den Sammlern nicht zu leicht machen. Ein „geknackter“ Geheimcode ist ja schließlich kein Geheimnis mehr.
Doch das Versteckspiel währte auch diesmal nicht lange: Einfach und zugleich prägnant griffen die deutschen Münzenmacher im Bundesfinanzministerium diesmal zum Morse-Alphabet (siehe Grafik oben). Damit lässt sich die verantwortliche Prägestätte nun viel eindeutiger als bei den deutschen Fußball-WM-Silbermünzen erkennen und selbst bei schwacher Prägequalität des Münzrandes gut bestimmen.
Natürlich drängt sich die Frage auf: Warum diese Geheimniskrämerei? Warum wurde nicht einfach gleich die ansonsten übliche Unterscheidung durch die Prägebuchstaben
A, D, F, G und J verwendet? Dem Vernehmen nach wollte das Bundesfinanzministerium – wie schon bei den Silber-Euros zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 – den Sammlern signalisieren, dass sie offiziell mit nur einem Exemplar bereits „komplett“ sind, egal aus welcher Prägestätte es stammt. Eine Spekulation mit den extrem niedrigen Auflagen, die bei einer Unterscheidung nach Münzstätten ja nur noch ein Fünftel der Gesamtmenge betragen, sollte vermieden werden.
Allerdings ging das Konzept bereits bei den Fußball-Silbermünzen nicht auf: Der „Geheimcode“, also die Unterscheidungsmerkmale nach Prägestätten, wurden in Fachzeitschriften und im Internet publiziert und in die gängigen Münzkataloge aufgenommen. So haben sich zahlreiche Komplettsammler trotzdem die jeweiligen Motive von allen fünf Prägestätten zugelegt.
Begehrte Mini-Auflage in Polierter Platte: 40.000 pro Prägestätte
Die Nachfrage nach vollständigen Sätzen der Leichtathletik-Münze 2009 wird wohl noch größer sein, weil die Prägebuchstaben in Form von Morsezeichen leichter zu erkennen sind und damit das Unterscheidungsmerkmal noch eindeutiger ist. Insbesondere bei den Versionen in höchster Sammlerqualität „Polierte Platte“ (PP) dürfte es zu einem raschen Ausverkauf mit hohem Wertsteigerungspotential führen. Denn im Vergleich zur Gesamtauflage in Normalprägung „Stempelglanz“ mit 1,7 Millionen, was 340.000 Stück pro Prägeanstalt entspricht, nimmt sich die PP-Auflage geradezu winzig aus: Nur 200.000 Exemplare gibt es insgesamt, also gerade einmal 40.000 pro Münzstätte!
Vollständiger Artikel im DEUTSCHEN MÜNZEN MAGAZIN, Ausgabe Mai / Juni 2009.
Re: 10 Euro "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Verfasst: 30. April 2009 12:39
von Kai
Bei der VfS sind die Spiegelglanzmünzen restlos ausverkauft
Re: 10 Euro "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Verfasst: 10. Mai 2009 07:42
von Michael
Starshop-Coins hat geschrieben:Bei der VfS sind die Spiegelglanzmünzen restlos ausverkauft
WOW das ging ja fix!!! Also da bin ich ja mal gespannt wie die Wertentwicklung aussehen wird - denke ich dann an die WM 2006 Spiegelglanz Sätze bestehend mit allen Prägeanstallten - die sind doch heute schon keineswegs einfach beschaffbar - mal gucken wie es 40.000 möglichen Komplettsätzen abgeht - ist man so ein extremer Sammler wie Kai und ich die A- und B-Variante suchen sind es 20.000 Sätze. Ich bin echt neugierig!!!
Euer Micha
Re: 10 Euro "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Verfasst: 10. Mai 2009 20:27
von Mayo
Was geht denn da bei Ebay mit den Preisen ab.
30€ für eine PPler.