Am 1. Oktober 2008 wird die 100-Euro-Goldmünze „UNESCO Welterbe – Goslar“ ausgegeben.
Diese 100-Euro-Goldmünze wird in Stempelglanzausführung geprägt.
Die Münze besteht aus Feingold (999,9 Au) und wiegt 15,55 g (1/2 Unze). Der Münzrand ist geriffelt.
Der offizielle Ausgabepreis richtet sich nach dem Goldpreis Ende September 2008 zuzüglich eines Aufschlages von 25 Euro.
Die Goldmünze kann bei der Verkaufsstelle für Sammlermünzen bis zum 31. Mai 2008 bestellt werden
Prägeorte: Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe, Hamburg (A, D, F, G, J)
Oktober 2008 *
Diese Euro-Goldmünze wird die fünfte Ausgabe im Rahmen einer mehrjährigen Serie von 100-Euro-Goldmünzen zur Würdigung von UNESCO-Weltkulturerbestätten in Deutschland sein.
Bisher sind in dieser Serie die 100-Euro-Goldmünzen "UNESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg" (2003), "UNESCO-Weltkulturerbestadt Bamberg"(2004) und "UNESCO Welterbe - Klassisches Weimar" (2006) sowie UNESCO-Welterbe - Hansestadt Lübeck" (2007) ausgegeben worden.
Mit der Würdigung der Altstadt Goslars und ihrer Kaiserpfalz sowie des Bergwerks Rammelsberg, die 1992 in die Liste der Weltkulturerbes aufgenommen wurden, soll die Serie im Jahr 2008 fortgesetzt werden.
Der Entwurf stammt von Wolfgang Th. Doehm aus Stuttgart.
Die Bildseite zeigt in künstlerisch überzeugender Weise markante Gebäude der Altstadt wie zum Beispiel das Breite Tor, das Rathaus und die Marktkirche, wobei auch die frühere Bedeutung des Erzbergwerks Rammelsberg als wirtschaftliche Basis der Stadt integriert ist.
Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND", die zwölf Europasterne, die Wertziffer mit der Euro-Bezeichnung sowie die Jahreszahl "2008" und - je nach Münzstätte - die Münzzeichen "A", "D", "F", "G" oder "J".
Der Münzrand wird geriffelt ausgeführt.
Die Münze soll aus Feingold (999,9 Tausendteile) bestehen. Ihr Gewicht wird 15,5 Gramm betragen, und sie wird einen Durchmesser von 28 mm aufweisen. Es ist vorgesehen, die Goldmünze zu gleichen Teilen von den fünf deutschen Münzstätten in Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe und Hamburg in Stempelglanzausführung prägen zu lassen und sie im Oktober 2008 auszugeben.