Was ist mit dieser Münze passiert ?

Fehlprägungen aller Euroländer - Errorcoins of all Euro countries

Moderatoren: Kai, Moderator

Antworten
Turmfalke
Experte
Experte
Beiträge: 308
Registriert: 15. Januar 2010 19:38

Was ist mit dieser Münze passiert ?

Beitrag von Turmfalke »

Ich habe folgende 2 Euro-Münze im Geldbeutel gefunden und würde mal gerne eure Meinung dazu hören.
Wie man sieht ist der innere Kern mit der falschen Seite eingesetzt. Mich würde interessieren ob es eine Fehlprägung ist oder ob jemand den Kern falsch rum reingesetzt hat (entweder weil er sich aus irgendeinem Grund löste oder er hat ihn selbst rausgenommen um sich einen Scherz zu erlauben).

Werkzeugspuren sind an der Münze eigentlich nicht zu erkennen, allerdings ist der Kern nicht ganz sauber eingesetzt wie bei einer normalen Prägung, er steht an einer Stelle leicht über.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen,dass es in der Prägeanstalt passiert ist. Auf der anderen Seite weiß ich aber auch nicht ob man so einen Kern nochmal einsetzen kann, wenn er mal draußen war.
Scannen0002.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mister Münze
Administrator
Administrator
Beiträge: 10312
Registriert: 10. Februar 2009 23:06
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Germany

Re: Was ist mit dieser Münze passiert ?

Beitrag von Mister Münze »

Turmfalke hat geschrieben:Ich habe folgende 2 Euro-Münze im Geldbeutel gefunden und würde mal gerne eure Meinung dazu hören.
Wie man sieht ist der innere Kern mit der falschen Seite eingesetzt. Mich würde interessieren ob es eine Fehlprägung ist oder ob jemand den Kern falsch rum reingesetzt hat (entweder weil er sich aus irgendeinem Grund löste oder er hat ihn selbst rausgenommen um sich einen Scherz zu erlauben).

Werkzeugspuren sind an der Münze eigentlich nicht zu erkennen, allerdings ist der Kern nicht ganz sauber eingesetzt wie bei einer normalen Prägung, er steht an einer Stelle leicht über.

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen,dass es in der Prägeanstalt passiert ist. Auf der anderen Seite weiß ich aber auch nicht ob man so einen Kern nochmal einsetzen kann, wenn er mal draußen war.
Scannen0002.jpg
Da hat irgendeiner die Pille aus dem Ring gelöst und dann verkehrt herum wieder eingesetzt. Zum nachträglichen Zusammensetzen kann man Leim benutzen. In der Prägeantalt kann dies nicht passiert sein, denn die Pille und der Ring werden vor dem Prägen zusammen in den Prägestock gelegt und dann gemeinsam geprägt, dadurch werden sie fest verbunden und können ohne Kraftanstrengung nicht mehr "auseinanderfallen".
Solche verfälschten Münzen werden oft bei ebay als Fehlprägungen angeboten, doch es sind keine!
Turmfalke
Experte
Experte
Beiträge: 308
Registriert: 15. Januar 2010 19:38

Re: Was ist mit dieser Münze passiert ?

Beitrag von Turmfalke »

Mister Münze hat geschrieben:Da hat irgendeiner die Pille aus dem Ring gelöst und dann verkehrt herum wieder eingesetzt. Zum nachträglichen Zusammensetzen kann man Leim benutzen. In der Prägeantalt kann dies nicht passiert sein, denn die Pille und der Ring werden vor dem Prägen zusammen in den Prägestock gelegt und dann gemeinsam geprägt, dadurch werden sie fest verbunden und können ohne Kraftanstrengung nicht mehr "auseinanderfallen".
Solche verfälschten Münzen werden oft bei ebay als Fehlprägungen angeboten, doch es sind keine!
Das hab ich mir auch gedacht. Trotzdem hab ich die Münze mal zu meiner Sammlung hinzugefügt. So was findet man schließlich nicht jeden Tag im Geldbeutel.
Antworten

Zurück zu „Varianten und Fehlprägungen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste