© Pressedienst NumismatikPDN hat geschrieben:3. April 2008
Zum 150. Geburtstag des bedeutenden deutschen Physikers
(pdn) Sein Name steht für unerschöpflichen Forschergeist und unermüdlichen Wissensdurst und prangt heute an vielen Schulen und wissenschaftlichen Instituten. Auch die neue deutsche 10-Euro-Silbergedenkmünze ist einem der bedeutendsten deutschen Physiker gewidmet: Max Planck, Nobelpreisträger und Begründer der Quantentheorie, wurde vor 150 Jahren geboren.
Max Karl Ernst Ludwig Planck wurde am 23. April 1858 in Kiel geboren und stammt aus einer traditionsreichen Gelehrtenfamilie. In München legte Max Planck bereits mit 16 seinen Schulabschluss ab – und hätte genauso gut Musiker werden können. Denn Planck war auch musikalisch hochbegabt, spielte Klavier, Orgel und Cello, erhielt Gesangsunterricht und komponierte. Doch anstelle eines Musikstudiums entschied er sich letztlich doch für die Physik. So weiß heute zwar niemand, was uns dadurch an Planck’scher Musik entgangen ist, umso mehr schätzen Naturwissenschaftler aber seine Erkenntnisse in der Theoretischen Physik, wo er sich u. a. besonders der Thermodynamik verschrieben hatte. Die Essenz seiner Forschung gipfelte schließlich im Planck’schen Strahlungsgesetz, bei dessen Herleitung der Ausnahme-Wissenschaftler quasi nebenbei die Quantenmechanik entwickelte, die heute als seine größte wissenschaftliche Leistung betrachtet wird.
Auch die neue 10-Euro-Gedenkmünze greift das Thema Wärmestrahlung auf, indem sie eine wissenschaftliche Grafik mit Strahlungskurven gekonnt mit dem Porträt des genialen Physikers zeigt. Den Entwurf des Münzdesigners Michael Otto aus Rodenbach bewertete die Jury des Bundesfinanzministeriums als herausragend: „Die unkonventionelle Stellung des Kopfprofils ist künstlerisch überzeugend und trifft die Persönlichkeit Plancks, indem es seine Nachdenklichkeit zum Ausdruck bringt.“ Darüber hinaus bringe die Kombination aus Porträt und Grafik den Moment der Erkenntnis zum Ausdruck und vermittle dadurch den Akt wissenschaftlicher Kreativität sehr anschaulich.
Als Rektor der Universität Berlin, Vorsitzender der Preußischen Akademie der Wissenschaften, der Deutschen Physikalischen Gesellschaft sowie der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft (die später in Max-Planck-Gesellschaft umbenannt wurde), kannte Planck die bedeutendsten Wissenschaftler seiner Zeit, unter anderem auch Albert Einstein. Planck war es auch, der Einstein nach Berlin holte und ihm eine Professur einrichtete. Die beiden wurden schnell gute Freunde – und musizierten zusammen.
Der Mathematiker und Physiker Max Born schrieb einmal über Planck: „Er war von Natur und nach der Tradition seiner Familie konservativ, revolutionären Neuerungen abgeneigt und skeptisch gegenüber Spekulationen. Aber sein Glaube an die zwingende Kraft des auf Tatsachen gestützten logischen Denkens war so groß, dass er nicht zauderte, eine Behauptung, die aller Tradition widersprach, auszusprechen, weil er sich überzeugt hatte, dass kein anderer Ausweg möglich war.“ Aus dieser Haltung heraus wird verständlich, warum Max Planck sich zeitlebens nicht der experimentellen, sondern der theoretischen, der mathematisch-logischen Physik widmete. Dies untermauert auch ein Planck-Zitat als Randinschrift der Silbergedenkmünze zum 150-jährigen Jubiläum: „Dem Anwenden muss das Erkennen vorausgehen.“
Interessierte Münzensammler können nun übrigens ihre eigene kleine „Max-Planck-Gesellschaft“ gründen. Denn neben der beschriebenen 10-Euro-Gedenkmünze kam der bekannte Physiker zum 100. Geburtstag ab 1957 auf deutschen 2-Mark-Stücken sowie 1983 auf einer 5-Mark-Münze der DDR zum 125. Geburtstag zu numismatischen Ehren.
Spezifikationen:
10 Euro, Silber 925/1000, Durchmesser 32,5 Millimeter, Gewicht 18 g,
Auflagen Stempelglanz: 1,5 Millionen, Spiegelglanz: 260.000
Prägestätte: Stuttgart (F)
10 Euro "Max Planck" 2008
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
10 Euro "Max Planck" 2008
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro "Max Planck" 2008
... und das Original:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro "Max Planck" 2008
© 2008 VfSVfS hat geschrieben:GM 150. Geburtstag Max Planck
Die Bildseite zeigt eine gelungene Kombination von Portrait und wissenschaftlicher Grafik. Das künstlerisch überzeugende Portrait trifft die Persönlichkeit Plancks, indem es seine Nachdenklichkeit zum Ausdruck bringt.
Die gezeigten Kurven sind charakteristisch für die Wärmestrahlung, die einen der Forschungsschwerpunkte in Plancks wissenschaftlicher Arbeit bildete.
Die Wertseite korrespondiert harmonisch mit der Bildseite. Die schnörkellose Darstellung des Adlers und die Beschriftung tragen zur Geschlossenheit des Gesamtentwurfs bei. Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug "BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND", die zwölf Europa-Sterne, die Wertziffer mit der Euro-Bezeichnung sowie die Jahreszahl 2008 und das Münzzeichen "F" der Staatlichen Münzen Baden-Württemberg, Prägestätte Stuttgart.
Durchmesser: 32,5 mm
Ausgabetermin: 10.04.2008
Prägestätte: Stuttgart
Prägezeichen: (F)
Gewicht: 18g
Material: Legierung 925 Ag
Randschrift: "DEM ANWENDEN MUSS DAS ERKENNEN VORAUSGEHEN"
Künstler: Michael Otto, Rodenbach
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Bundesfinanzministerium stellt in Berlin Gedenkmünze ...
© 2008 Bundesministerium der FinanzenBMF hat geschrieben:Bundesfinanzministerium stellt in Berlin Gedenkmünze und Sonderbriefmarke „150. Geburtstag Max Planck“ vor
„Plancks Name wird für alle Zeiten in der Physik bleiben. Zwar haben andere nach ihm die Quantentheorie weiter, viel weiter entwickelt ... Aber den ersten richtungweisenden Schritt...hat eben doch Planck und kein anderer gewagt.“ Mit diesen Worten charakterisierte Max von Laue das wissenschaftliche Lebenswerk Max Plancks. Den 150. Geburtstag des großen Physikers würdigt das Bundesministerium der Finanzen mit der Herausgabe eines Sonderpostwertzeichens und einer 10-Euro Gedenkmünze im April 2008.
Als Vertreter des Bundesfinanzministers wird Ministerialdirektor Karl Kühn die Briefmarke und die Münze
am 25. April 2008
um 11.00 Uhr
im Großen Sonderausstellungsraum
des Deutschen Technikmuseums Berlin
Trebbinerstraße 9
10963 Berlin
der Öffentlichkeit vorstellen. Ein Album mit Erstdrucken des Sonderpostwertzeichens und die Gedenkmünze erhalten Prof. Dr. Dirk Böndel, Direktor des Deutschen Technikmuseums Berlin, Dr. Bernd Wirsing, Pressesprecher der Max-Planck-Gesellschaft,sowie Prof. Dr. Jürgen Renn, Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte.
Max Planck (1858-1947) hat mit seiner Entdeckung, dass die elektromagnetische Strahlung nicht kontinuierlich, sondern sprunghaft, in winzigen Energiequanten E = hν emittiert wird, sein bis heute gültiges Strahlungsgesetz formuliert. Mit seiner Quantenhypothese leitete Planck eine Revolution in den Grundlagen der Physik ein.
Das Motiv der Briefmarke, die einen Wert von 55 Cent hat, entwarf die Grafikerin Grit Fiedler aus Leipzig.
Der Entwurf der Münze stammt von Michael Otto aus Rodenbach.
Die Bildseite zeigt eine gelungene Kombination von Portrait und wissenschaftlicher Grafik. Die Wertseite korrespondiert harmonisch mit der Bildseite.
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift (Zitat von Max Planck):
DEM ANWENDEN MUSS DAS ERKENNEN VORAUSGEHEN
Die Gedenkmünze besteht - wie die bisherigen deutschen 10-Euro-Gedenkmünzen - aus 18 Gramm „Sterlingsilber“ (925er Silber).
Seit dem 10. April 2008 kann die 10-Euro-Gedenkmünze bei den Banken und Sparkassen sowie den Filialen der Deutschen Bundesbank erworben werden. Vom gleichen Tag an ist auch die Briefmarke in allen Verkaufsstellen der Post verfügbar.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 10 Euro "Max Planck" 2008
Und die PP Version :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro "Max Planck" 2008
Der Flyer zur Münze - Klick
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast