2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Höhle von Altamira und Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens“ 2015
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Höhle von Altamira und Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens“ 2015
Im Jahre 2015 wird Spanien die 6. Ausgabe seiner 2-€-Gedenkmünzen aus der Unesco-Weltkulturerbe-Serie herausgeben, die "Altamira y el Arte Rupestre del Norte de España", also der „Höhle von Altamira und den Paläolithischen Höhlenmalereien im Norden Spaniens“ gewidmet sein wird.
Hintergrundwissen:
Die Höhle von Altamira in der Nähe der Stadt Santillana del Mar in Kantabrien, Spanien, 30 km westlich von Santander ist bekannt für ihre steinzeitliche Höhlenmalerei. Sie gehört zum Umkreis der Frankokantabrischen Höhlenkunst und ist Teil des UNESCO-Welterbes.
Die Altamirahöhle wölbt sich über einer Fläche von mehr als 5500 m² und wurde von 16.000 v. Chr. bis zum Einsturz des Einganges 11.000 v. Chr. genutzt. Sie wurde 1868 durch das Verschwinden eines Jagdhundes von einem Jäger entdeckt, der die Entdeckung sofort dem Grundherrn von Santilana, dem Naturwissenschaftler Don Marcelino Sanz de Sautuola (1831–1888) meldete.
Die Malereien wurden durch Don Marcelinos fünfjährige Tochter Maria entdeckt, die die Höhle aufrecht begehen konnte und dabei an der Decke Abbilder von „Rindern“ ausmachte. Marcelino begann 1879 systematisch in der Höhle zu graben und veröffentlichte eine kurze Beschreibung der „prähistorischen Objekte in der Provinz Santander“. Sogar der spanische König Alfons XII. wurde in die Höhle eingeladen.
Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens
"Paläolithische Höhlenmalerei im Nordwesten Spaniens" ist der Titel einer Stätte auf der Liste des Weltkulturerbe, die bis 2008 nur die Höhle von Altamira umfasste. In diesem Jahr entschied die UNESCO, weitere fünfzehn Höhlen, in denen steinzeitliche Malereien zu finden sind, ebenfalls auszuzeichnen.
Quelle und mehr: Wikipedia
Hintergrundwissen:
Die Höhle von Altamira in der Nähe der Stadt Santillana del Mar in Kantabrien, Spanien, 30 km westlich von Santander ist bekannt für ihre steinzeitliche Höhlenmalerei. Sie gehört zum Umkreis der Frankokantabrischen Höhlenkunst und ist Teil des UNESCO-Welterbes.
Die Altamirahöhle wölbt sich über einer Fläche von mehr als 5500 m² und wurde von 16.000 v. Chr. bis zum Einsturz des Einganges 11.000 v. Chr. genutzt. Sie wurde 1868 durch das Verschwinden eines Jagdhundes von einem Jäger entdeckt, der die Entdeckung sofort dem Grundherrn von Santilana, dem Naturwissenschaftler Don Marcelino Sanz de Sautuola (1831–1888) meldete.
Die Malereien wurden durch Don Marcelinos fünfjährige Tochter Maria entdeckt, die die Höhle aufrecht begehen konnte und dabei an der Decke Abbilder von „Rindern“ ausmachte. Marcelino begann 1879 systematisch in der Höhle zu graben und veröffentlichte eine kurze Beschreibung der „prähistorischen Objekte in der Provinz Santander“. Sogar der spanische König Alfons XII. wurde in die Höhle eingeladen.
Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens
"Paläolithische Höhlenmalerei im Nordwesten Spaniens" ist der Titel einer Stätte auf der Liste des Weltkulturerbe, die bis 2008 nur die Höhle von Altamira umfasste. In diesem Jahr entschied die UNESCO, weitere fünfzehn Höhlen, in denen steinzeitliche Malereien zu finden sind, ebenfalls auszuzeichnen.
Quelle und mehr: Wikipedia
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von numisfreund am 27. Februar 2013 16:55, insgesamt 4-mal geändert.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
Re: 2 Euro „UNESCO Weltkulturerbe - Höhle von Altamira und Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens“ 2015
Hier eine Vorschau auf die weiteren Themen der zukünftigen 2-€-Gedenkmünzen Spaniens aus der Serie "UNESCO Weltkulturerbe" (siehe unter "Spanien"). Nach bisheriger Erkenntnis wird es so sein, dass Spanien auch zukünftig nur jeweils eine Münze hierzu pro Jahr ausgeben wird. Mit der zweiten möglichen Ausgabe pro Jahr hat man somit "Platz" für andere Themen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 4391
- Registriert: 19. Juli 2008 19:59
- Wohnort: 85459 Berglern
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Höhle von Altamira und Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens“ 2015
Das hört sich wieder nach einem interessanten Motiv an.
-
- Administrator
- Beiträge: 10312
- Registriert: 10. Februar 2009 23:06
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Höhle von Altamira und Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens“ 2015
Hoffentlich nimmt sich Spanien kein Beispiel an sloweniens 2 Euro-Höhlen-Münze :D.
Aber von Spanien ist man ja schöne Motive gewöhnt :br: .
Aber von Spanien ist man ja schöne Motive gewöhnt :br: .
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1565
- Registriert: 7. Januar 2012 10:07
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Höhle von Altamira und Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens“ 2015
Wenn ich richtig gezählt hab, reicht es bis 2052! :shock:
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Höhle von Altamira und Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens“ 2015
Ich könnte mir den in meinem obigen ersten Beitrag abgebildeten Bison als Münzmotiv gut vorstellen ... :br:
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 2 Euro „UNESCO Weltkulturerbe - Höhle von Altamira und Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens“ 2015
Hier hatten wir schon einmal aufgelistet welche Themen geplant sind : klicknumisfreund hat geschrieben:Hier eine Vorschau auf die weiteren Themen der zukünftigen 2-€-Gedenkmünzen Spaniens aus der Serie "UNESCO Weltkulturerbe" (siehe unter "Spanien"). Nach bisheriger Erkenntnis wird es so sein, dass Spanien auch zukünftig nur jeweils eine Münze hierzu pro Jahr ausgeben wird. Mit der zweiten möglichen Ausgabe pro Jahr hat man somit "Platz" für andere Themen.
-
- Profi
- Beiträge: 1007
- Registriert: 5. Oktober 2011 09:11
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Höhle von Altamira und Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens“ 2015
Ich stimm dir voll und ganz zu ... das wäre in der Tat ein wirklich phantastisches Motiv!numisfreund hat geschrieben:Ich könnte mir den in meinem obigen ersten Beitrag abgebildeten Bison als Münzmotiv gut vorstellen ... :br:
Da es sich um eines der bekanntesten Motive der Höhle handelt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Bison auf der Münze erscheint, sehr hoch. :jubel:
-
- V.I.P.
- Beiträge: 5395
- Registriert: 3. September 2008 23:20
- Wohnort: Tartu / Estland
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Höhle von Altamira und Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens“ 2015
Nur zur Verdeutlichung - wir reden hier von 2015? Richtig?
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Höhle von Altamira und Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens“ 2015
RICHTIG ! :br:EestiKurt hat geschrieben:Nur zur Verdeutlichung - wir reden hier von 2015? Richtig?
El Escorial 2013
Gaudi 2014
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Höhle von Altamira und Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens“ 2015
MdEyC hat geschrieben:...
La cara nacional, anverso, de esta moneda conmemorativa de 2 euro, estará dedicada a la Cueva de Altamira (Cantabria). Esta emisión continúa con la temática iniciada con la Orden EHA/3423/2009, de 9 de diciembre, de monedas conmemorativas destinadas a conmemorar bienes o lugares incluidos en la Lista del Patrimonio Mundial de la UNESCO.
En su virtud, dispongo:
Artículo 1. Acuerdo de emisión.
Sin perjuicio de lo dispuesto en la normativa vigente sobre monedas euro normales destinadas a la circulación de 1 y 2 euros y 1, 2, 5, 10, 20 y 50 cents; se acuerda, para el año 2015, la emisión, acuñación y puesta en circulación de monedas de 2 euro conmemorativas de la «Cueva de Altamira».
Artículo 2. Características técnicas.
Estas monedas se acuñarán de conformidad con las especificaciones técnicas contenidas en el Reglamento (UE) n.º 729/2014, del Consejo, de 24 de junio de 2014, relativo a los valores nominales y las especificaciones técnicas de las monedas en euros destinadas a la circulación (texto refundido).
Artículo 3. Leyendas y motivos de las monedas.
Al tratarse de una moneda bimetálica, los motivos están distribuidos en dos zonas de diferente aleación y color. El color de la corona circular exterior es blanco plata y el color de la zona interior, amarillo oro.
En el anverso, en la zona central de la moneda, se reproduce la imagen de un bisonte, pintura rupestre representativa de la «Cueva de Altamira». En la parte superior, en sentido circular y en mayúsculas, la leyenda ESPAÑA; a la derecha, la marca de Ceca. En la parte inferior, el año de acuñación 2015. En la zona circular exterior de la moneda, rodeando todos los motivos y leyendas, aparecen las doce estrellas de la Unión Europea.
En el reverso común de la moneda, en el lado izquierdo, figura la cifra que representa el valor de la moneda. En el lado derecho aparecen, de un extremo a otro, seis líneas verticales en las que se superponen doce estrellas, estando cada estrella situada junto a los extremos de cada línea. En el lado derecho figura, además, una representación del continente europeo. La parte derecha de esta representación queda superpuesta sobre la parte central de las líneas. La palabra EURO está superpuesta horizontalmente en la parte central derecha de la cara común. Debajo de la O de la palabra EURO figuran las iniciales del grabador LL, junto al borde del lado derecho de la moneda.
En el canto aparece la inscripción: 2 * *, repetida seis veces y orientada alternativamente de abajo arriba y de arriba abajo.
Artículo 4. Fecha inicial de emisión y puesta en circulación.
La fecha inicial de emisión y puesta en circulación de las monedas tendrá lugar durante el primer semestre del año 2015.
Artículo 5. Poder liberatorio de las monedas y volumen de emisión.
Estas monedas serán admitidas sin limitación alguna en las cajas públicas, y entre particulares, de conformidad con el artículo 11 del Reglamento (CE) n.º 974/9,8 del Consejo, de 3 de mayo de 1998, sobre la introducción del euro, en la redacción dada por el Reglamento (CE) n.º 2169/2005, del Consejo, de 21 de diciembre de 2005, por el que se modifica el Reglamento (CE) n.º 974/98 sobre la introducción del euro, nadie estará obligado a aceptar más de 50 monedas en cada pago.
El volumen máximo de monedas que se acuñen será de 8 millones de piezas.
Se autoriza a la Fábrica Nacional de Moneda y Timbre-Real Casa de la Moneda a destinar a los fondos numismáticos del Museo de esta entidad hasta un máximo de cinco piezas de las monedas acuñadas en virtud de la presente orden ministerial.
...
-
- V.I.P.
- Beiträge: 1510
- Registriert: 7. Oktober 2010 13:33
- Wohnort: Dortmund
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Höhle von Altamira und Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens“ 2015
"En el anverso, en la zona central de la moneda, se reproduce la imagen de un bisonte, pintura rupestre representativa de la «Cueva de Altamira». En la parte superior, en sentido circular y en mayúsculas, la leyenda ESPAÑA; a la derecha, la marca de Ceca. En la parte inferior, el año de acuñación 2015. En la zona circular exterior de la moneda, rodeando todos los motivos y leyendas, aparecen las doce estrellas de la Unión Europea."numisfreund hat geschrieben:Ich könnte mir den in meinem obigen ersten Beitrag abgebildeten Bison als Münzmotiv gut vorstellen ... :br:
Es wird also ein Bison ... :br:
-
- V.I.P.
- Beiträge: 4391
- Registriert: 19. Juli 2008 19:59
- Wohnort: 85459 Berglern
-
- Insider
- Beiträge: 66
- Registriert: 13. November 2012 20:24
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Höhle von Altamira und Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens“ 2015
Wenn es so ein Design käme wie von frizio, dann würde mir die Münze sehr gefallen.Andilein hat geschrieben:Wie schön, ein Bison....
Siehe Seite 17 - friziodesign.it
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2748
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: 2 Euro "UNESCO Weltkulturerbe - Höhle von Altamira und Paläolithische Höhlenmalerei im Norden Spaniens“ 2015
Quelle: Amtsblatt der EU C 397 vom 12.11.14Amtsblatt der EU hat geschrieben:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast