2 Euro "2000. Todestag von Gaius Iulius Caesar Octavianus Augustus" 2014 ???
Verfasst: 30. Juni 2013 09:57
Spekulation:
In mehreren italienischen Quellen, darunter Wikipedia Italien, wird darüber berichtet, dass Italien im kommenden Jahr 2014 eine 2-€-Gedenkmünze aus Anlass des 2000. Todestags von Gaius Iulius Caesar Octavianus Augustus, der als erster römischer Kaiser gilt, herausgeben wird.
Offiziell Informationen dazu liegen mir bisher nicht vor.
Hintergrundwissen:
Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom[1]; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) gilt als erster römischer Kaiser.
Der Großneffe und Haupterbe Gaius Iulius Caesars gewann die Machtkämpfe, die auf dessen Ermordung im Jahr 44 v. Chr. folgten, und war von 30 v. Chr. bis 14 n. Chr. Alleinherrscher des Römischen Reiches. Er setzte dem Jahrhundert der Römischen Bürgerkriege ein Ende und begründete die julisch-claudische Kaiserdynastie. Unter der Devise der Wiederherstellung der Republik (restitutio rei publicae) betrieb er in Wirklichkeit deren dauerhafte Umwandlung in eine Monarchie in Form des Prinzipats. Seine Herrschaft, nach außen durch zahlreiche Expansionskriege geprägt, mündete im Inneren in eine lang anhaltende Friedensphase, die als Pax Augusta verklärt wurde.
Quelle und mehr
Mehr Bilder
In mehreren italienischen Quellen, darunter Wikipedia Italien, wird darüber berichtet, dass Italien im kommenden Jahr 2014 eine 2-€-Gedenkmünze aus Anlass des 2000. Todestags von Gaius Iulius Caesar Octavianus Augustus, der als erster römischer Kaiser gilt, herausgeben wird.
Offiziell Informationen dazu liegen mir bisher nicht vor.
Hintergrundwissen:
Augustus (* 23. September 63 v. Chr. als Gaius Octavius in Rom[1]; † 19. August 14 n. Chr. in Nola bei Neapel) gilt als erster römischer Kaiser.
Der Großneffe und Haupterbe Gaius Iulius Caesars gewann die Machtkämpfe, die auf dessen Ermordung im Jahr 44 v. Chr. folgten, und war von 30 v. Chr. bis 14 n. Chr. Alleinherrscher des Römischen Reiches. Er setzte dem Jahrhundert der Römischen Bürgerkriege ein Ende und begründete die julisch-claudische Kaiserdynastie. Unter der Devise der Wiederherstellung der Republik (restitutio rei publicae) betrieb er in Wirklichkeit deren dauerhafte Umwandlung in eine Monarchie in Form des Prinzipats. Seine Herrschaft, nach außen durch zahlreiche Expansionskriege geprägt, mündete im Inneren in eine lang anhaltende Friedensphase, die als Pax Augusta verklärt wurde.
Quelle und mehr
Mehr Bilder