Zollgebühren für UFN-Päckchen
-
- Profi
- Beiträge: 876
- Registriert: 18. Februar 2008 23:58
- Wohnort: Schwalmstadt
Zollgebühren für UFN-Päckchen
Das Vatikanpaket war diesmal schnell bei mir (1x PP, 1x st).
Bei Abholung musste ich 11,90 Zollgebühren entrichten ?????
Auch letztes Jahr hat der Zoll geöffnet und auf "Rauschgift" untersucht, musste aber nichts nachzahlen.
(Die äußere Plastikverpackung war auch beschädigt).
Aber diesmal 11,90,- Zollgebühren - sehr ärgerlich.
Wer von euch hat da auch Erfahrung gesammelt, bzw. ist Leidensgenosse.
Liegt das nur daran, daß der Vatikan nicht in der EU ist und von daher als "bedrohlich" einzustufen ist?
Bei Abholung musste ich 11,90 Zollgebühren entrichten ?????
Auch letztes Jahr hat der Zoll geöffnet und auf "Rauschgift" untersucht, musste aber nichts nachzahlen.
(Die äußere Plastikverpackung war auch beschädigt).
Aber diesmal 11,90,- Zollgebühren - sehr ärgerlich.
Wer von euch hat da auch Erfahrung gesammelt, bzw. ist Leidensgenosse.
Liegt das nur daran, daß der Vatikan nicht in der EU ist und von daher als "bedrohlich" einzustufen ist?
-
- Insider
- Beiträge: 92
- Registriert: 19. Februar 2008 20:11
Re: Zollgebühren für UFN-Päckchen
Erfahrungen mit vatikanischen Paketen habe ich zwar selbst noch keine, aber mit dem Zoll kenne ich mich ein bisschen aus.
Du liegst richtig - die Gebühr wurde fällig, weil der Vatikan außerhalb der EU liegt. Das hat aber nichts mit Bedrohung zu tun, sondern schlicht mit der Tatsache, dass alle Sendungen aus Nicht-EU-Ländern, die einen Warenwert von 22,-€ (bei Geschenken 40,-€, ab Dezember 150,-€) übersteigen, mit der Einfuhrumsatzsteuer belegt werden. Diese richtet sich m.W. dann nach deutschem Steuerrecht, d.h. deine 11,90€ dürften 7% entsprechen.
Könnte man nun die Münzen im Vatikan direkt abholen, entfiele die EUSt u.U., da man einen Mitbringsel-Freibetrag von 175€ p.P. hat.
Dass ich eine Steuer für Euro-Münzen etwas skurril finde, habe ich auch schonmal im xxx kundgetan - aber was will man machen?
Du liegst richtig - die Gebühr wurde fällig, weil der Vatikan außerhalb der EU liegt. Das hat aber nichts mit Bedrohung zu tun, sondern schlicht mit der Tatsache, dass alle Sendungen aus Nicht-EU-Ländern, die einen Warenwert von 22,-€ (bei Geschenken 40,-€, ab Dezember 150,-€) übersteigen, mit der Einfuhrumsatzsteuer belegt werden. Diese richtet sich m.W. dann nach deutschem Steuerrecht, d.h. deine 11,90€ dürften 7% entsprechen.
Könnte man nun die Münzen im Vatikan direkt abholen, entfiele die EUSt u.U., da man einen Mitbringsel-Freibetrag von 175€ p.P. hat.
Dass ich eine Steuer für Euro-Münzen etwas skurril finde, habe ich auch schonmal im xxx kundgetan - aber was will man machen?
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Zollgebühren für UFN-Päckchen
Tut mir leid aber der Name dieses Forums den du erwähnt hast ,möchte ich hier nicht lesen.Monk512 hat geschrieben:Erfahrungen mit vatikanischen Paketen habe ich zwar selbst noch keine, aber mit dem Zoll kenne ich mich ein bisschen aus.
Du liegst richtig - die Gebühr wurde fällig, weil der Vatikan außerhalb der EU liegt. Das hat aber nichts mit Bedrohung zu tun, sondern schlicht mit der Tatsache, dass alle Sendungen aus Nicht-EU-Ländern, die einen Warenwert von 22,-€ (bei Geschenken 40,-€, ab Dezember 150,-€) übersteigen, mit der Einfuhrumsatzsteuer belegt werden. Diese richtet sich m.W. dann nach deutschem Steuerrecht, d.h. deine 11,90€ dürften 7% entsprechen.
Könnte man nun die Münzen im Vatikan direkt abholen, entfiele die EUSt u.U., da man einen Mitbringsel-Freibetrag von 175€ p.P. hat.
Dass ich eine Steuer für Euro-Münzen etwas skurril finde, habe ich auch schonmal im xxx kundgetan - aber was will man machen?
Wer mich raus schmeisst für den mach ich keine Werbung !!!
Deshalb hab ich ihn ge ixxxt - sorry
-
- Profi
- Beiträge: 876
- Registriert: 18. Februar 2008 23:58
- Wohnort: Schwalmstadt
Re: Zollgebühren für UFN-Päckchen
Richtig - es sind 7%Monk512 hat geschrieben:Erfahrungen mit vatikanischen Paketen habe ich zwar selbst noch keine, aber mit dem Zoll kenne ich mich ein bisschen aus.
Du liegst richtig - die Gebühr wurde fällig, weil der Vatikan außerhalb der EU liegt. Das hat aber nichts mit Bedrohung zu tun, sondern schlicht mit der Tatsache, dass alle Sendungen aus Nicht-EU-Ländern, die einen Warenwert von 22,-€ (bei Geschenken 40,-€, ab Dezember 150,-€) übersteigen, mit der Einfuhrumsatzsteuer belegt werden. Diese richtet sich m.W. dann nach deutschem Steuerrecht, d.h. deine 11,90€ dürften 7% entsprechen.
Könnte man nun die Münzen im Vatikan direkt abholen, entfiele die EUSt u.U., da man einen Mitbringsel-Freibetrag von 175€ p.P. hat.
Dass ich eine Steuer für Euro-Münzen etwas skurril finde, habe ich auch schonmal im xxx kundgetan - aber was will man machen?
Das mit der Bedrohung war natürlich Sarkasmus
Ja unser armer Staat :evil: Jedenfalls werde ich meine neue Errungenschaft nicht an der nächsten Tankstelle ausgeben :blum: :crazy: :ROFL:
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Zollgebühren für UFN-Päckchen
Aber gut erklärt , dem ist nichts hin zu zu fügen !!!Monk512 hat geschrieben:Erfahrungen mit vatikanischen Paketen habe ich zwar selbst noch keine, aber mit dem Zoll kenne ich mich ein bisschen aus.
Du liegst richtig - die Gebühr wurde fällig, weil der Vatikan außerhalb der EU liegt. Das hat aber nichts mit Bedrohung zu tun, sondern schlicht mit der Tatsache, dass alle Sendungen aus Nicht-EU-Ländern, die einen Warenwert von 22,-€ (bei Geschenken 40,-€, ab Dezember 150,-€) übersteigen, mit der Einfuhrumsatzsteuer belegt werden. Diese richtet sich m.W. dann nach deutschem Steuerrecht, d.h. deine 11,90€ dürften 7% entsprechen.
Könnte man nun die Münzen im Vatikan direkt abholen, entfiele die EUSt u.U., da man einen Mitbringsel-Freibetrag von 175€ p.P. hat.
Dass ich eine Steuer für Euro-Münzen etwas skurril finde, habe ich auch schonmal im xxx kundgetan - aber was will man machen?
-
- Insider
- Beiträge: 92
- Registriert: 19. Februar 2008 20:11
Re: Zollgebühren für UFN-Päckchen
Ist okay! ;)Starshop-Coins hat geschrieben:Tut mir leid aber der Name dieses Forums den du erwähnt hast ,möchte ich hier nicht lesen.Monk512 hat geschrieben:Erfahrungen mit vatikanischen Paketen habe ich zwar selbst noch keine, aber mit dem Zoll kenne ich mich ein bisschen aus.
Du liegst richtig - die Gebühr wurde fällig, weil der Vatikan außerhalb der EU liegt. Das hat aber nichts mit Bedrohung zu tun, sondern schlicht mit der Tatsache, dass alle Sendungen aus Nicht-EU-Ländern, die einen Warenwert von 22,-€ (bei Geschenken 40,-€, ab Dezember 150,-€) übersteigen, mit der Einfuhrumsatzsteuer belegt werden. Diese richtet sich m.W. dann nach deutschem Steuerrecht, d.h. deine 11,90€ dürften 7% entsprechen.
Könnte man nun die Münzen im Vatikan direkt abholen, entfiele die EUSt u.U., da man einen Mitbringsel-Freibetrag von 175€ p.P. hat.
Dass ich eine Steuer für Euro-Münzen etwas skurril finde, habe ich auch schonmal im xxx kundgetan - aber was will man machen?
Wer mich raus schmeisst für den mach ich keine Werbung !!!
Deshalb hab ich ihn ge ixxxt - sorry
Werde in Zukunft darauf achten.
-
- Experte
- Beiträge: 205
- Registriert: 28. Mai 2008 16:53
- Wohnort: Dortmund
Re: Zollgebühren für UFN-Päckchen
Hi,
ich möchte diesen Goldmünzen - Set aus England bestellen,hier ein Paar Bilder,und
weiss jemand,ob man den englischen VAT bezahlen muss und dann noch die Zollgebühren?
ich möchte diesen Goldmünzen - Set aus England bestellen,hier ein Paar Bilder,und
weiss jemand,ob man den englischen VAT bezahlen muss und dann noch die Zollgebühren?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Zollgebühren für UFN-Päckchen
Ich habe zwar noch nie England was dierekt bestellt,
aber eigentlich dürften die max. eins der beiden berechnen.
Wenn die Engländer die Steuer auf der Rechnung aufführen kann man beim Zoll ja nachweisen das diese bezahlt ist.
Es sollte aber so eine kleine Sendung wenn sie nicht gerade für den Zoll gekennzeichnet ist ,
nicht zum Zoll geleitet werden.
Wie ist denn der Wert der Münzen ???
Da gibt es ja auch Einfuhrregeln die sich nicht anders als beim Vatikan verhalten.
Verbessert mich wenn das nicht stimmen sollte ;-)
aber eigentlich dürften die max. eins der beiden berechnen.
Wenn die Engländer die Steuer auf der Rechnung aufführen kann man beim Zoll ja nachweisen das diese bezahlt ist.
Es sollte aber so eine kleine Sendung wenn sie nicht gerade für den Zoll gekennzeichnet ist ,
nicht zum Zoll geleitet werden.
Wie ist denn der Wert der Münzen ???
Da gibt es ja auch Einfuhrregeln die sich nicht anders als beim Vatikan verhalten.
Verbessert mich wenn das nicht stimmen sollte ;-)
-
- Experte
- Beiträge: 205
- Registriert: 28. Mai 2008 16:53
- Wohnort: Dortmund
Re: Zollgebühren für UFN-Päckchen
Hi Kai,
ich habe Gehört von so gennantem Doppelbesteuerung, ich glaube daß soll englischen Roayl Mint kein VAT für Internationale Kunden
anrechnen, hier noch ein Bild mit Preis :
ich habe Gehört von so gennantem Doppelbesteuerung, ich glaube daß soll englischen Roayl Mint kein VAT für Internationale Kunden
anrechnen, hier noch ein Bild mit Preis :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Zollgebühren für UFN-Päckchen
Ja das ist die Frage -besteuern die oder nicht ??
In deren Terms and conditionssteht ja :
In deren Terms and conditionssteht ja :
7. Price and payment
7.1 The price of any Products will be as quoted on our site from time to time, except in cases of obvious error. These prices include VAT but exclude delivery costs, which will be added to the total amount due as set out in our invoice. Delivery costs shall be as quoted on our site from time to time, except in cases of obvious error.
7.2 Prices are liable to change at any time, but changes will not affect orders for which we have already sent you a Dispatch Confirmation.
7.3 You can pay for Products ordered via the website in full by credit or debit card (we will not charge your credit or debit card until we despatch your order)
-
- Experte
- Beiträge: 205
- Registriert: 28. Mai 2008 16:53
- Wohnort: Dortmund
Re: Zollgebühren für UFN-Päckchen
Thank´s .
:D :D :D
grüß.
:D :D :D
grüß.
-
- Insider
- Beiträge: 92
- Registriert: 19. Februar 2008 20:11
Re: Zollgebühren für UFN-Päckchen
Es fällt kein Zoll bei Bestellungen aus England an, da das Vereinigte Königreich zur EU gehört. ;)
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: Zollgebühren für UFN-Päckchen
Hier sollten alle Klarheiten beseitigt werden. ;-)
Oh Mann, was für ein Dschungel.
Oh Mann, was für ein Dschungel.
-
- Profi
- Beiträge: 508
- Registriert: 22. April 2008 18:46
- Wohnort: Königstein
Re: Zollgebühren für UFN-Päckchen
Hallo zusammen,
habe dieses Jahr die 10 EURO + 100 EURO Goldmünzen vom Vatikan bekommen und musste leider 19% Einfuhrumsatzsteuer abdrücken, habe widersprochen und eine recht ausführliche Begründung für die Ablehnung meines Widerspruches erhalten ( s. Anlage ), hat vielleicht noch jemand eine Idee, den Sachverhalt zu entkräften?
Danke im Voraus.
habe dieses Jahr die 10 EURO + 100 EURO Goldmünzen vom Vatikan bekommen und musste leider 19% Einfuhrumsatzsteuer abdrücken, habe widersprochen und eine recht ausführliche Begründung für die Ablehnung meines Widerspruches erhalten ( s. Anlage ), hat vielleicht noch jemand eine Idee, den Sachverhalt zu entkräften?
Danke im Voraus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Profi
- Beiträge: 761
- Registriert: 21. Mai 2008 19:13
Re: Zollgebühren für UFN-Päckchen
Den Widerspruch hättest Du Dir sparen können, diese beiden Münzen sind nun mal mit dem vollen Steuersatz zu versteuern.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste