Hallo,
hatte schon einmal jemand so einen Fall?
Kursmünzensatz Vatikan 2016 pp Versanddatum Vatikan 09.10.2017
Eintreffen Frankfurt 11.10.2017
Bis Samstag 21.10.2017 laut Sendungsverfolgung in Frankfurt.
Heute steht in der Sendungsverfolgung Callcenter anrufen.
Laut Callcenter entsprach die Lieferung nicht den AGB und ging deshalb zurück an den Vatikan.
Grund konnte nicht mitgeteilt werden.
Was würdet Ihr jetzt unternehmen?
Gruß
Münze
Spinnt die Deutsche Post ?
-
- Insider
- Beiträge: 86
- Registriert: 23. Februar 2016 18:40
- Wohnort: Stuttgart
-
- Profi
- Beiträge: 991
- Registriert: 6. November 2012 13:35
Re: Spinnt die Deutsche Post ?
Das Spielchen hatte ich auch mal mit der VfS. Ich habe dort angerufen, man hat nur den Kopf geschüttelt und es nochmal geschickt. Soweit ich weiß, auf DHL-Kosten. Wie das mit dem Vatikan ist, kann ich nicht sagen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2162
- Registriert: 7. April 2008 11:13
- Wohnort: Saarbrücken
Re: Spinnt die Deutsche Post ?
:? , den Fall hatte ich bei der letzten Vatikan Sendung auch. Ich habe die Sendungsverfolgung, mit einer Schilderung des Sachverhalts, an den Vatikan gemailt. Von dort erhielt ich Wochen später einen Bescheid, dass die Sendung wieder zurückgekommen sei und neu versandt würde. Bereits 7 Tage später traf die Sendung bei mir ein ( siehe auch meinen Beitrag "2 Euro "1950. Jahrestag des Martyriums von Sankt Peter und Sankt Paulus" 2017" vom 26.09.17).Münze hat geschrieben: 23. Oktober 2017 12:38 Hallo,
hatte schon einmal jemand so einen Fall?
Kursmünzensatz Vatikan 2016 pp Versanddatum Vatikan 09.10.2017
Eintreffen Frankfurt 11.10.2017
Bis Samstag 21.10.2017 laut Sendungsverfolgung in Frankfurt.
Heute steht in der Sendungsverfolgung Callcenter anrufen.
Laut Callcenter entsprach die Lieferung nicht den AGB und ging deshalb zurück an den Vatikan.
Grund konnte nicht mitgeteilt werden.
Was würdet Ihr jetzt unternehmen?
Gruß
Münze
ursus
Re: Spinnt die Deutsche Post ?
UFN hat eine an mich adressierte Sendung (Münzen und Numisbriefe) am 29. September 2017 aufgegeben.
Der Sendungsverfolgung Deutsche Post Brief konnte ich einige Tage später entnehmen, dass die Sendung im Logistikzentrum Frankfurt eingegangen ist.
Aber anstelle einer Zustellung durch den Postboten oder wie oft sonst auch über das zuständige Zollamt in Frankfurt wurde nun der folgende geänderte Sendungsverfolgungstext angezeigt:
"Die Sendung wurde am 19.10.2017 im internationalen Logistikzentrum Feucht zur Weiterbeförderung in das Zielland übergeben", d. h. die Sendung wurde ohne weitere Begründung an UFN wieder zurückgeschickt. Eine Recherche über meinen Post-Beamten ergab, dass die UFN-Sendung "nicht bedingungsgerecht" aufgegeben worden sei.
Nach freundlicher Korrespondenz mit dem Vatikan erhielt ich dann die Mitteilung, dass die "Retoure" am 31.10.2017 beim Vatikan eingetroffen ist und die Sendung "in den nächsten Tagen" wieder aufgegeben wird.
Mein Einwand, ob der Grund für die Rücksendung möglicherweise daran gelegen habe, dass die Rechnung nicht "außen" am Paket angebracht worden war, beantwortete UFN mit dem Hinweis, dass anstelle einer Rechnung außen am Päckchen auch ein grüner Aufkleber "CN 22" ausreiche.
Nun warte ich, was weiter geschieht.
Der Sendungsverfolgung Deutsche Post Brief konnte ich einige Tage später entnehmen, dass die Sendung im Logistikzentrum Frankfurt eingegangen ist.
Aber anstelle einer Zustellung durch den Postboten oder wie oft sonst auch über das zuständige Zollamt in Frankfurt wurde nun der folgende geänderte Sendungsverfolgungstext angezeigt:
"Die Sendung wurde am 19.10.2017 im internationalen Logistikzentrum Feucht zur Weiterbeförderung in das Zielland übergeben", d. h. die Sendung wurde ohne weitere Begründung an UFN wieder zurückgeschickt. Eine Recherche über meinen Post-Beamten ergab, dass die UFN-Sendung "nicht bedingungsgerecht" aufgegeben worden sei.
Nach freundlicher Korrespondenz mit dem Vatikan erhielt ich dann die Mitteilung, dass die "Retoure" am 31.10.2017 beim Vatikan eingetroffen ist und die Sendung "in den nächsten Tagen" wieder aufgegeben wird.
Mein Einwand, ob der Grund für die Rücksendung möglicherweise daran gelegen habe, dass die Rechnung nicht "außen" am Paket angebracht worden war, beantwortete UFN mit dem Hinweis, dass anstelle einer Rechnung außen am Päckchen auch ein grüner Aufkleber "CN 22" ausreiche.
Nun warte ich, was weiter geschieht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: epacxe und 1 Gast