Sogar die Tagesschau - Online berichtet davon :
tagesschau.de
Tagesschau hat geschrieben:Schlusslicht
Homer Simpson - König von Spanien
Revolution in Spanien: Statt König Juan Carlos prangt nun Serienstar Homer Simpson auf der Rückseite der spanischen Ein-Euro-Münze. Allerdings handelt es sich bei der Simpsons-Münze bislang noch um ein Unikat.
Von Marc Koch, ARD-Hörfunkstudio Madrid
Beim Kassensturz sind alle Euros gleich – dachte auch Süßwarenhändler José Martínez. Bis er neulich Abends die Abrechnung machte und zufällig eine Euro-Münze umdrehte: Da lässt auf der Rückseite nicht wie üblich Spaniens König Juan Carlos der Erste seinen Blick in die Ferne schweifen, sondern der einzig echte und wahre Mr. Homer Simpson, Oberhaupt der gleichnamigen Comic-Familie aus Springfield. Und neben dem Wort "España" und dem Prägestempel der königlichen Münzanstalt glotzt Homer mit Glupschaugen, Glatze und seinem ewigen Bartschatten.
Ein absolutes Kunstwerk, findet José Martínez: "Der hat eine tolle Qualität, eine beeindruckende Arbeit, das ist perfekt. Auf der Vorderseite sieht der Simpson-Euro aus wie jede echte Münze auch." Wer diese dem Süßwarenhändler aus Asturien in Nordspanien untergejubelt hat, ist völlig unklar. Ganz klar ist aber, dass der Fälscher ein echter Künstler sein muss: Die Comicfigur ist so sorgfältig auf das Geldstück gedengelt, dass man sogar die drei dürren Haare auf Homers Glatze erkennen kann.
Weltweites Interesse am Simpson-Euro
Während Spaniens Polizei wegen dieser Perfektion fürchtet, dass noch mehr Simpson-Euros im Umlauf sein könnten, ist die Martínez-Münze inzwischen weltberühmt. "Wir haben sie ins Internet gestellt und hatten schon am ersten Tag 15.000 Klicks auf die Seite aus Neuseeland, aus Japan, den USA, Kanada und ganz Europa", erzählt Martínez. Ein Sammler habe José Martínez schon 20 Euro für die Münze geboten – aber der will sie vorläufig nicht hergeben.