Hauptsache die Markierung ist nicht in Braille und ich muss alles entkapseln und erfühlen :hihi:mabrie hat geschrieben:Diesem Münzhändler des Vertrauens aus dem Ruhrpott spreche ich bereits jetzt mein Mitgefühl aus! ;-)Michael hat geschrieben:Genau dort liegt für mich das Problem!!! Ich hoffe sehr, daß der Münzhändler meines Vertrauens aus dem Ruhrpott komplette Sätze aller Prägestädten in Stempelglanz und Spiegelglanz anbieteten wird!!!
Hoffentlich muss er bei derartigen Ansinnen nicht · · · − − − · · · funken!
10 Euro "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
BMF hat geschrieben:Bundesfinanzminister Peer Steinbrück stellt in Berlin die Gedenkmünze „IAAF Leichtathletik WM Berlin 2009“ und die Sonderbriefmarken „Für den Sport“ vor
Im August wird Berlin auch Sporthauptstadt sein – für die Leichtathletik-Weltmeisterschaften, die hier vom 15. bis 23. August 2009 stattfinden.
Für das Bundesministerium der Finanzen Anlass genug, diesem Ereignis eine 10-Euro Gedenkmünze und die vier Motive der Serie „Für den Sport“ zu widmen. Die vier Sondermarken mit dem „Plus“-Zeichen und dem Aufdruck „Gutes tun. Mit Briefmarken helfen“ sowie die Münze werden im April 2009 herausgegeben. [/align]
Der Bundesminister der Finanzen, Peer Steinbrück, stellt die Briefmarken und die Münze
am 31. März 2009
um 11.00 Uhr
im Turn und Sportverein GutsMuths 1861 e.V.
Wullenweberstraße 15
10555 Berlin
der Öffentlichkeit vor.
Ein Album mit Erstdrucken der Sonderpostwertzeichen und die Gedenkmünze überreicht der Bundesfinanzminister u.a. an Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister des Innern, an Werner E. Klatten, Vorstizender des Vorstands der Stiftung Deutsche Sporthilfe, an Dr. Clemens Prokop, Präsident des Organisationskomitees der 12. IAAF Leichtathletik Weltmeisterschaften Berlin 2009™ und des Deutschen Leichtathletik-Verbandes, sowie an Dr. Ehrhart Körting, Senator für Inneres und Sport des Landes Berlin.
Mit der Briefmarkenserie "Für den Sport" unterstützt das Bundesministerium der Finanzen die Stiftung Deutsche Sporthilfe. Die zusätzlichen Erlöse fließen in die Förderung des Spitzen- und Leistungssports. Seit 1968 sind so bereits über 125 Millionen Euro durch die Sondermarken mit dem „Plus“ zusammengekommen. Die Sporthilfe unterstützt damit jährlich 4.000 Spitzen- und Nachwuchsathleten sowie 600 junge Talente in den Sportinternaten mit rund 12 Millionen Euro – seit 1967 sind das 40.000 Athleten und 350 Millionen Euro. 201 olympische Goldmedaillen belegen den Erfolg dieser Förderung. Auf den vier Marken der Serie „Für den Sport“ 2009 sind die Sportarten Hindernislauf, Kurzstreckenlauf, Stabhochsprung und Diskuswerfen grafisch umgesetzt. [/align]
Die Motive der Sonderpostwertzeichen entwarfen die Grafiker Klein und Neumann aus Iserlohn. Der Entwurf der Münze, die eine Speerwerferin zeigt, stammt von Bodo Broschat aus Berlin.
Der glatte Münzrand enthält in vertiefter Prägung die Inschrift:
„SPORT BEWEGT DIE WELT“
Die Gedenkmünze besteht - wie die bisherigen deutschen 10-Euro-Gedenkmünzen - aus 18 Gramm „Sterlingsilber“ (925er Silber).
Vom 9. April 2009 an sind die Briefmarken in den Filialen der Deutschen Post erhältlich. Die 10-Euro-Gedenkmünze kann vom gleichen Tag an in den Filialen der Deutschen Bundesbank und auch bei Banken und Sparkassen erworben werden.
BMF hat geschrieben:Rede von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück anlässlich der Übergabe der 10-Euro-Gedenkmünze zur Leichtathletik Weltmeisterschaft 2009 und der Briefmarken-Serie „Für den Sport 2009“ am 31. März 2009 in Berlin
Datum: 31.03.2009 11:30
Redner: BM Peer Steinbrück
Veranstaltungsort: Berlin
Sehr geehrter Herr Dr. Körting,
sehr geehrter Herr Hochgräber,
sehr geehrter Herr Klatten,
sehr geehrter Herr Dr. Prokop,
sehr geehrter Herr Kollege Dr. Schäuble,
sehr geehrte Damen und Herren,
„Jede Seite hat zwei Medaillen!" hat Mario Basler einmal gesagt.
Den Eindruck habe ich auch manchmal.
Aber ich will heute gar nicht über Politik sprechen. Sondern über Münzen, Briefmarken und Sport: Ich darf heute sowohl die 10 Euro Gedenkmünze „IAAF Leichtathletik WM Berlin 2009“ als auch die Briefmarkenserie „Für den Sport“ übergeben.
Böse Zungen behaupten, wir wollten mit der Herausgabe der Münze sicherstellen, dass es bei der bevorstehenden Leichtathletik-WM zumindest eine Medaille für Deutschland geben wird. Das stimmt nicht. Ich bin ganz zuversichtlich, dass - gerade vor heimischem Publikum - noch ein schöner Batzen Edelmetall für unsere Sportlerinnen und Sportler hinzukommen wird.
Aber die Zahl der Medaillen ist auch nicht so wichtig: Ich erinnere mich noch gerne an die erste Leichtathletik-WM in Deutschland. Das war 1993 in Stuttgart. Da hat Deutschland - in Anführungsstrichen - nur zwei Goldmedaillen geholt. Aber was war das für ein Fest. Für, und vor allem dank der Zuschauer.
Die Zuschauer wurden dann ja auch mit dem Fairplay-Preis der UNESCO ausgezeichnet, für ihr großes Interesse - es kamen knapp 600.000 Besucher -, für ihre Fachkunde, und vor allem für ihre unglaubliche Begeisterung.
Mit der Erinnerung an den Fußball-WM-Märchen-Sommer 2006 im Hinterkopf denke ich, diesen August wird es in Berlin ähnlich sein. Die Berliner sind ja sportbegeistert, auch wenn sich das - zumindest früher - nicht immer in den Zuschauerzahlen von Hertha BSC gezeigt hat.
Es zeigt sich aber in der großen Anzahl der Sportvereine und Sportvereinsmitglieder in Berlin. Allein der TSV Guthsmuths 1861, bei dem wir heute zu Gast sein dürfen, hat 2300 Mitglieder. Die Sport und Turnvereine Vereine Berlins haben über 500.000 Mitglieder. Der deutsche olympische Sportbund hat mehr als 27 Millionen Mitglieder.
Sport ist tatsächlich die größte soziale Bewegung in Deutschland. Der Sport und die Sportvereine in Deutschland tragen zur Sozialisierung gerade von Kindern und Jugendlichen und zur Integration unserer ausländischen Mitbürger ganz entscheidend bei.
Das sage ich nicht so dahin: Gäbe es den Sport nicht, wären die sozialen Probleme in Deutschland mit Sicherheit weit gravierender. Die für die Zukunft unserer Gesellschaft insgesamt so wichtigen Werte Solidarität, Fairness und Teamgeist werden in den Sportvereinen jeden Tag ganz selbstverständlich vermittelt.
Dass das so ist, liegt aber vermutlich nicht nur am positiven Vorbild der meisten Spitzenathleten. Es liegt entscheidend am Engagement der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, Trainerinnen und Trainer in den Vereinen.
In Deutschlands 91.000 Turn- und Sportvereinen engagieren sich sage und schreibe 7,5 Millionen Freiwillige: Davon 1,2 Millionen auf Vorstandsebene, 1,6 Millionen in Funktionen wie Trainer oder Schiedsrichter, und 4,7 Millionen Frauen und Männer helfen bei Veranstaltungen, im Spiel- und Wettkampfbetrieb.
Diese Menschen leisten - ohne viel Aufheben - mit großer Begeisterung und mit großem Engagement ihren ganz persönlichen Beitrag für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Sie - und nicht die „Superstars“ aus irgendwelchen Dschungelcamps - sind die wahren Helden des Alltags!
Obwohl das schon erfreulich viele Menschen sind, wünsche ich mir, dass sich noch mehr Menschen ehrenamtlich engagieren. Denn das ehrenamtliche Engagement gehört zum Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält.
Aber ich bin, meine Damen und Herren, heute nicht nur hierher gekommen, um für mehr bürgerschaftliches Engagement zu werben. Ich bin hier, um die Briefmarken Serie „Für den Sport“ und die 10-Euro-Gedenkmünze zur Leichtathletik-WM 2009 feierlich zu übergeben.
Die Silber-Gedenkmünze ist aus zwei Gründen etwas ganz besonderes:Ich übergebe aber nicht nur eine Gedenkmünze, sondern auch vier gelungene Briefmarken aus der Serie „Für den Sport“. Auch die vier Motive der Briefmarkenserie, Laufen, Hindernislauf, Sprung und Wurf sind der Leichtathletik-WM gewidmet. Stefan Klein und Olaf Neumann, unsere beiden Grafiker, haben hier wieder ganz ausgezeichnet gearbeitet.
- * Es ist erst das dritte Mal, nach der Olympiade 1972 und der Fußball WM 2006, dass die Bundesrepublik Deutschland eine Gedenkmünze zu einem sportlichen Top-Event herausgibt. Das macht auch Sinn, denn nach Olympiade und Fußball WM ist die Leichtathletik-WM für mich die bedeutendste Sportveranstaltung der Welt. Wenn ich im August irgendwie Zeit habe, will ich mir selber unbedingt einige Wettkämpfe live im Stadion ansehen.
* Und zum ersten Mal konnte sich die Öffentlichkeit an dem Ideenwettbewerb für das auf der Münze abgebildete Motiv beteiligen. Dabei hat sich die Mehrheit für ein gegenständliches Motiv entschieden: Eine Speerwerferin vor dem Hintergrund des Berliner Olympiastadions. Ich finde den Entwurf von Bodo Broschat jedenfalls gelungen.
Die Erlöse aus dem Verkauf der Sportmarken sind - Sie haben es sich bestimmt schon gedacht - „für den Sport“ bestimmt. Die zusätzlichen Einnahmen gehen an die deutsche Sporthilfe, die mit dem Geld den Spitzen- und Leistungssport fördert.
Seit 1968 sind der deutschen Sporthilfe so bereits über 125 Millionen Euro zugeflossen. Mit dem Geld unterstützt die Sporthilfe jährlich 4.000 Spitzen- und Nachwuchsathleten sowie ca. 600 junge Talente in den Sportinternaten.
Wenn sie so wollen, bin ich also indirekt für den Erfolg und Misserfolg unserer Leichtathleten mitverantwortlich.
Zumindest sieht es die Opposition so!
Im Ernst: Zu meinen schönen Erfahrungen als Finanzminister gehört das große öffentliche Interesse an den Sonderbriefmarken, die mein Ministerium herausgibt. Mit den Marken können wir Personen oder Ereignisse der Zeitgeschichte und wichtige aktuelle Themen ein Stück weit ins öffentliche Interesse rücken und würdigen. Und die Menschen sind auch gerne bereit, die Marken zu kaufen, weil sie interessant sind und der Erlös guten Zwecken zu Gute kommt.
Ich bin kein Leichtathletikexperte, erwarten Sie deshalb keine Prognosen von mir, welchen deutschen Leichtathleten ich die besten Chancen einräume. Die ersten Gewinner der WM kann ich Ihnen trotzdem schon heute nennen. Es sind diejenigen, die diese schönen Marken als erste erhalten.
Ich darf Ihnen,
sehr geehrter Herr Dr. Schäuble,
sehr geehrter Herr Klatten,
sehr geehrter Herr Dr. Prokop,
sehr geehrter Herr Dr. Körting,
und Berlino, dem Maskottchen der WM,
die Erstdrucke dieser Sondermarken überreichen.
Vielen Dank!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Pressedienst Numismatik hat geschrieben:Neue deutsche 10-Euro-Silber-Gedenkmünze: Wenn die Sammler mitgestalten…
02. April 2009
10-Euro-Gedenkmünze „IAAF Leichtathletik-WM Berlin 2009“
(pdn) Mit der ersten deutschen 10-Euro-Silber-Gedenkmünze des Jahres hält eine Novität Einzug im streng geregelten Auswahlverfahren des Bundesfinanzministeriums. Denn erstmals wurden die Münzensammler direkt in die Ideenfindung einbezogen. Mit Erfolg: Am 9. April 2009 erscheint eine der schönsten Sportmünzen, die je in Deutschland ausgegeben wurde!
Ideenfindung, Gestaltung und Entwurfsauswahl für die neue deutsche 10-Euro-Silber-Gedenkmünze zu Ehren der diesjährigen Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Berlin fanden in einem mehrstufigen Verfahren statt, bei dem das erste Wort die Sammler hatten. Das Deutsche Münzen Magazin hatte als auflagenstarke „Internationale Fachzeitschrift für alte und neue Numismatik“ seine Leser in einer Fragebogenaktion dazu aufgefordert, ihre Umsetzungswünsche für die Leichtathletik-Münze kundzutun. Laut Chefredakteur Wolfgang Erzinger wurde der Fragebogen in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Finanzen (BMF) ausgearbeitet. Als Beispiele wurden zusätzlich fünf bereits erschienene, internationale Leichtathletik-Münzen gezeigt: „Die Resonanz war überwältigend, die vielen Rückläufe zeigen das große Interesse der deutschen Sammler an ihren Gedenkmünzen. Viele hatten zusätzlich zu den Antworten auch gleich eigene Skizzen und Entwürfe mitgeschickt!“
Die Auswertung der Umfrage fasst Münzenexperte Erzinger so zusammen: „Eine Speerwerferin vor dem WM-Logo oder dem Olympiastadion in Berlin – das Ganze in einer wenig abstrahierten, eher naturgetreuen Darstellung war – kurz gefasst – der häufigste Sammlerwunsch.“ Die detaillierte Auswertung der Umfrage wurde mit der Ausschreibung zum Münzenwettbewerb an die teilnehmenden Künstler weitergegeben.
Daraufhin setzte nach Ansicht des Bundesministeriums der Finanzen der Berliner Münzdesigner Bodo Broschat die Vorgaben im Sinne der Sammler am besten um. Die Jury schien sehr angetan; in der Begründung liest sich das dann so: „Die unpathetische und natürliche Darstellung der Sportlerin ist wohltuend. Dies gilt ebenso für die Darstellung des jüngst neugestalteten Stadiondaches, das wie das Bild der Sportlerin die heutige Zeit repräsentiert.“ Insgesamt überzeuge die gelungene Komposition aus der Speerwerferin im Mittelpunkt, dem Hintergrund des dynamischen Stadionschwunges und der Aufschrift. Auch die Wertseite mit einem „entsprechend würdigen Adler“ gefiel der BMF-Jury.
Im Nachhinein gesehen ging das Konzept, einmal der Kernzielgruppe ein basisdemokratisches Mitspracherecht einzuräumen und den Sammlerwillen dann von künstlerischer Hand umsetzen zu lassen, also voll auf. Bedenkt man dann noch, dass die Bundesregierung erstmals mit dieser Münze die Auflage der
10-Euro-Silber-Gedenkmünzen in der höchsten Qualitätsstufe Spiegelglanz drastisch heruntergesetzt hat, könnte die neue Leichtathletik-WM-Münze – ganz im Sinne des Motivs – der große Wurf werden.
Spezifikationen:
Gedenkmünze Deutschland 2009: Silber (925/1000), 10 Euro, Gewicht 18 g,
Ø 32,5 mm, Prägezeichen A,D,F,G,J.
Randinschrift: SPORT BEWEGT DIE WELT
[/align]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2727
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Inzwischen gibt es von der VfS den Flyer zu dieser Münze als PDF-Datei.
Darin wird u. a. auch von gedopten und ungedopten leichtathletischen Meisterleistungen der Vergangenheit berichtet.
Darin wird u. a. auch von gedopten und ungedopten leichtathletischen Meisterleistungen der Vergangenheit berichtet.
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Gerüchte sagen das Samuel Finley Breese Morse gerade ein Hörbuch verfasst zum Thema Randschrift auf Münzen :ROFL:mabrie hat geschrieben:Inzwischen gibt es von der VfS den Flyer zu dieser Münze als PDF-Datei.
Darin wird u. a. auch von gedopten und ungedopten leichtathletischen Meisterleistungen der Vergangenheit berichtet.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Dank intensiver Bemühungen ist es uns gelungen ein erstes Hörbeispiel zu erhalten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2727
- Registriert: 18. April 2008 22:43
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Na, das ist doch mal ein hörenswertes Stück! Der Weg in die Chartspitzen wird wohl nicht aufzuhalten sein! :hihi:KME hat geschrieben:Dank intensiver Bemühungen ist es uns gelungen ein erstes Hörbeispiel zu erhalten.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11348
- Registriert: 13. Februar 2008 11:29
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
[/align]
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
.... .. . .-. / --. .. -... - / . ... / -... ..- -.-. .... ... - .- -... . / --.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Insider
- Beiträge: 75
- Registriert: 22. März 2008 17:08
- Wohnort: Ba-Wü
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Hast Du auch die von Hamburg, Berlin, München und Stuttgart?
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Kommen noch in der nächsten WocheCicko hat geschrieben:Hast Du auch die von Hamburg, Berlin, München und Stuttgart?
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Gibt es schon irgednwelche Berichte darüber wo welcher Buchstabe ausgegeben wurde ?
Ich weiss hier im Ruhrgebiet wurde "G" ausgegeben.
Im Magdeburger Raum "J" / München "D" / Hamburger Raum "J" / Karlsruhe "G"
Wäre interessant zu wissen wie und wo die alle verteilt werden
Ich weiss hier im Ruhrgebiet wurde "G" ausgegeben.
Im Magdeburger Raum "J" / München "D" / Hamburger Raum "J" / Karlsruhe "G"
Wäre interessant zu wissen wie und wo die alle verteilt werden
-
- Experte
- Beiträge: 155
- Registriert: 17. Februar 2008 14:20
- Kontaktdaten:
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Bremen: J
Würzburg: F
Frankfurt: F
Würzburg: F
Frankfurt: F
-
- Administrator
- Beiträge: 15591
- Registriert: 13. Februar 2008 11:15
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Karlsruhe "F" und "G"
-
- V.I.P.
- Beiträge: 2162
- Registriert: 7. April 2008 11:13
- Wohnort: Saarbrücken
Re: 10 Euro-Gedenkmünze "12. IAAF Leichtathletik WM Berlin" 2009
Hallo, im Saaralnd "F" = Stuttgart = ..-.
ursus
ursus
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste