100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011

Alle Infos über deutsche Münzen aus allen Prägestätten

Moderatoren: Kai, Moderator

Antworten
Mister Münze
Administrator
Administrator
Beiträge: 10312
Registriert: 10. Februar 2009 23:06
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011

Beitrag von Mister Münze »

BMF hat geschrieben:Bild
Diese Euro-Goldmünze wird die achte Ausgabe im Rahmen einer mehrjährigen Serie von 100-Euro-Goldmünzen zur Würdigung von UNESCO-Weltkulturerbestätten in Deutschland sein. Bisher sind in dieser Serie die 100-Euro-Goldmünzen „UNESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg“ (2003), „UNESCO-Weltkulturerbestadt Bamberg“(2004) und „UNESCO Welterbe - Klassisches Weimar“ (2006), „UNESCO-Welterbe - Hansestadt Lübeck“ (2007), „UNESCO-Welterbe - Altstadt Goslar - Bergwerk Rammelsberg“ (2008), „UNESCO-Welterbe - Römische Baudenkmäler Dom und Liebfrauenkirche in Trier“ (2009) sowie „UNESCO-Welterbe - Würzburger Residenz und Hofgarten“ ausgegeben worden. Mit der Würdigung der Wartburg soll die Serie im Jahr 2011 fortgesetzt werden.

Die Korrespondenz der Bild- und Wertseite entspricht sich im zweitteiligen Bildaufbau in hervorragender Weise. Die Schrift im jeweils unteren Teil ist in der Größe und Klarheit gut lesbar und unterstützt das Motiv. Der Adler ist kraftvoll gestaltet und hat eine würdige Anmutung.“

Der Entwurf stammt von dem Künstler Wolfgang Reuter aus Köln.

Die Wertseite zeigt einen Adler, den Schriftzug „BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND“, die zwölf Europasterne, die Wertziffer mit der Euro-Bezeichnung sowie die Jahreszahl „2011“ und - je nach Münzstätte - die Münzzeichen „A“, „D“, “F“, “G“ oder „J“.

Der Münzrand wird geriffelt ausgeführt.

Die Münze wird - wie die bisherigen deutschen 100-Euro-Goldmünzen - aus Feingold (999,9 Tausendteile) bestehen. Ihr Gewicht wird 15,5 Gramm und der Durchmesser 28 mm betragen.

Es ist vorgesehen, die Goldmünze zu gleichen Teilen von den fünf deutschen Münzstätten (Berlin, München, Stuttgart, Karlsruhe und Hamburg) in Stempelglanzausführung prägen zu lassen und sie im Oktober 2011 auszugeben.
Mayo

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011

Beitrag von Mayo »

Hallo

Ich werde dieses Jahr wahrscheinlich auf den kauf des Hunderters direkt von der VfS verzichten.

Ich denke mit dem erhöhten Aufschlag und bei gleichbleibender Auflagenhöhe wird es das Stückchen Gold bald nach Ausgabe für einiges weniger Geld geben.


Wie handhabt ihr es dieses Jahr?

Mayo
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011

Beitrag von Kai »

Mayo hat geschrieben:Hallo

Ich werde dieses Jahr wahrscheinlich auf den kauf des Hunderters direkt von der VfS verzichten.

Ich denke mit dem erhöhten Aufschlag und bei gleichbleibender Auflagenhöhe wird es das Stückchen Gold bald nach Ausgabe für einiges weniger Geld geben.


Wie handhabt ihr es dieses Jahr?

Mayo
Wer nimmt denn diesen Verlust in Kauf und verkauft unter Einkauspreis ?
Mayo

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011

Beitrag von Mayo »

Ich bin sicher es wird viele geben.

Es wäre nicht das erste mal, das der 100er unter dem Ausgabepreis zu haben ist. Ist zwar schon etwas länger her, aber so weit ich mich erinnern kann, war es schon mal so.

Gibt dem Goldpreis (Unze) noch 50€ nach unten und der 2010er wird ein weiteres Stück.
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011

Beitrag von Kai »

Mayo hat geschrieben:Ich bin sicher es wird viele geben.

Es wäre nicht das erste mal, das der 100er unter dem Ausgabepreis zu haben ist. Ist zwar schon etwas länger her, aber so weit ich mich erinnern kann, war es schon mal so.

Gibt dem Goldpreis (Unze) noch 50€ nach unten und der 2010er wird ein weiteres Stück.
Das wäre für den 2010er aber nicht unter Ausgabepreis oder ???
Mayo

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011

Beitrag von Mayo »

Bei Silvas findet man eine schöne Übersicht der Goldies.

Er war schon bei 521€ dieses Jahr und der Ausgabepreis war 505€. Das ist nicht mehr weit...
tragger
Experte
Experte
Beiträge: 456
Registriert: 22. Juni 2009 20:37

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011

Beitrag von tragger »

ich denke, dass Mayos Theorie schon richtig sein kann. Aber nur für die Bucht!

Es wird kein Händler unter Ausgabe verkaufen, da er sonst den Verlust selbst realisieren müsste. Er wird eher noch seinen Aufschlag für seinen Gewinn benötigen um Kosten für Finanzierung und weitere Opportunitätskosten zu decken. Da kann man dann doch besser direkt bei der VFS beziehen, wenn man ein Bezugsrecht hat!

Bei den Händlern kann es erst günstiger werden, wenn der Goldpreis sinkt und diese die Münzen über Zwangsverkäufe von Privat wieder ankaufen. Dann wird der Preis sicher niedriger sein, da der ursprüngliche Aufschlag nicht mehr groß interessieren wird.
Mayo

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011

Beitrag von Mayo »

Hallo

Natürlich, hatte ich vergessen. Nur für die Bucht interessant.


Sicher das kein Händler unter EK gehen kann.

Mayo


Im Moment kommen wir doch sehr nah an die 600€ ran inkl. Versand.

Wie schön waren die Zeiten von 200€.... :cry:
Kai
Administrator
Administrator
Beiträge: 15591
Registriert: 13. Februar 2008 11:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011

Beitrag von Kai »

Mayo hat geschrieben:Hallo

Natürlich, hatte ich vergessen. Nur für die Bucht interessant.


Sicher das kein Händler unter EK gehen kann.

Mayo


Im Moment kommen wir doch sehr nah an die 600€ ran inkl. Versand.

Wie schön waren die Zeiten von 200€.... :cry:
Na ich denke auch ein privater kann nicht unter EK gehen - trotzdem scheinen es manche ja zu tun.
Da werf ich mein Geld lieber in den Gully vor der Tür :-)

Oder geh ein paar fette Eis mit den Kindern essen :happy:
Murzel
Experte
Experte
Beiträge: 330
Registriert: 28. April 2011 02:03
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011

Beitrag von Murzel »

Mayo hat geschrieben:Hallo

Ich werde dieses Jahr wahrscheinlich auf den kauf des Hunderters direkt von der VfS verzichten.
Ich denke mit dem erhöhten Aufschlag und bei gleichbleibender Auflagenhöhe wird es das Stückchen Gold bald nach Ausgabe für einiges weniger Geld geben.
Wie handhabt ihr es dieses Jahr?
Mayo
Hallo

ich bin auf dem Gebiet Münzen Anfänger und habe deshalb nicht so viel Ahnung. Ich sammle erst seit einem knappen Jahr. Die 2010er Hundert Euro Goldmünze war eine meiner ersten Münzen überhaupt. Ich sehe sie als schöne Wertanlage und habe sie bisher nirgendwo günstiger als bei der VfS gesehen. Daher habe ich auch die 2011er bei der VfS bestellt. Es ist zwar ein teurer Spaß aber ich denke man hat ja auch einen bleibenden Gegenwert.

Denke man kauft besser so eine Goldmünze als z.B. eine 2 Euro Gedenkmünze aus Monaco für über 300 Euro.

Viele Grüße

Murzel
Mayo

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011

Beitrag von Mayo »

Das ist der Erste unter Ausgabepreis inkl. Aufschlag.

http://cgi.ebay.de/100-Euro-Goldmunze-2 ... 33690bc87c
Zuletzt geändert von Mayo am 2. Juli 2011 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Mister Münze
Administrator
Administrator
Beiträge: 10312
Registriert: 10. Februar 2009 23:06
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011

Beitrag von Mister Münze »

Mayo hat geschrieben:Das ist der Erste unter EK

http://cgi.ebay.de/100-Euro-Goldmunze-2 ... 33690bc87c
War der Ausgabepreis nicht 505 Euro?

EDIT: Plus 25 Euro gleich 530 Euro :crazy:.
mabrie
V.I.P.
V.I.P.
Beiträge: 2749
Registriert: 18. April 2008 22:43
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011

Beitrag von mabrie »

Mister Münze hat geschrieben:War der Ausgabepreis nicht 505 Euro?

EDIT: Plus 25 Euro gleich 530 Euro :crazy:.
Der Ausgabepreis einschließlich Ausgabeaufschlag betrug 505,00 Euro.
Mister Münze
Administrator
Administrator
Beiträge: 10312
Registriert: 10. Februar 2009 23:06
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:
Germany

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011

Beitrag von Mister Münze »

mabrie hat geschrieben:
Mister Münze hat geschrieben:War der Ausgabepreis nicht 505 Euro?

EDIT: Plus 25 Euro gleich 530 Euro :crazy:.
Der Ausgabepreis einschließlich Ausgabeaufschlag betrug 505,00 Euro.
Also doch. Hab ich mir doch gedacht. 505 Euro war der Ausgabepreis. War deswegen ein bisschen irritiert :crazy: .
Mayo

Re: 100 Euro "UNESCO Welterbe - Wartburg" 2011

Beitrag von Mayo »

Stimmt, hatte falsche Zahlen gespeichert.
Den Fehler der VfS hatte ich auch noch im Hinterkopf ...

Na ja, dann haben wir ja noch ein paar Euronen Platz :D
Antworten

Zurück zu „Deutschland“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast